Ich stelle zum wiederholten male fest, dass nur wenig leute in diesem Forum sich für klassische literatur interessieren´, was aber keinem zu verübeln ist ^^
Der name Haydée (übrigens im Original Hei-di-i ausgesprochen, später jedoch duch schlechte übersetzungen auch in deutschland zu Hei-di verkümmert) wurde 1819 von dem englischen Dichter Lord George Gorden Byron für seine Gedichtreine "Don Juan" erfunden. Der Name stammt aus dem altgriechischen und von dem Wort aidoios ab, dass soviel wie "bescheiden" bedeutet. Seitdem wird der Name immer wieder in der Literatur verwendet, um meist Adelige oder Erhabene, junge Damen zu benennen, die sich durch besondere bescheidenheit oder entbehrungen auszeichnen. Die berühmteste Haydée der Beletristik, ist die fiktive Tochter von Ali Pascha und Prinzessin von Ioannina, die von Alexandre Dumas in seinem Epos "Der Graf von Monte Christo" eine wichtige Rolle erhällt.
Leider wurde der Name 1923 in der deutschen Sprache mit verschiedenen Versionen von Heidi (darunter Haydy oder Haidy oder Heidie) zusammen gelegt und gilt seither als dessen Variation. Grund dafür war die einführung eines einheitlichen Namenstages am 16. Dezember.
Und um das ganz noch mal ganz klar zu sagen: Ich hab nichts mit der doofen almgöre zu tun *wein*