So, dann will ich hier doch mal mitmischen^^:
----------------------------------------
-Donald Ducks zweiter Vorname lautet Fauntleroy
-Wenn man mal bei der Queen dinieren sollte, endet das Abendessen erst dann, wenn die Queen es erlaubt.
-Das Hartplastikende am Schluss eines Schnürsenkels heisst Pinke
-Man stelle sich vor, man würde irgenwo neben der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin, irgendwo am Rande der Gleise eine Sperrholzlatte auftellen. Wenn man wohl irgendwann im Zug sponten auf den Gedanken kommen würde, eine Pistole aus dem Fenster zu halten und abzufeuern, dann wäre die Chance, ausgerechnet diese eine Holzlatte zu treffen, genauso groß, wie beim Lotto sechs richtige zu haben. Also: So wirklich sinnvoll ist dieses Tippspiel nun wirklich nicht
-Die erste Bombe, die im zweiten Weltkrieg über Berlin abgeworfen wurde, töte nur ein Tier: de einzigen Elefanten im Berliner Zoo
-Vögel würden im Weltraum sterben, da sie dort nicht schlucken könnten
-In der Geschichte der Raumfahrt steckten die Amerikaner einmal mehrere hunderttausede von Dollarn in die Entwicklung von Stiften, die auch im All funktionieren können (Kulis, Filzstifte, etc. funktionieren in der Schwerelosigkeit nicht richtig, da die Kapilarkräfte im All nicht so stark sind, und die Tinte die Kugel des Kugelschreibers nicht mehr benetzen kann). De Russen verschwendeten keine einzige Münze deswegen - Die waren nämlich so schlau und haben stattdessen einfach einen Bleistift benutzt^^
-Alle Schwäne in England sind rechtlich gesehen Eigentum von der Queen
-23% aller Fotokopierer erleiden deshalb einen Schaden, weil sich jemand mit nacktem Hintern draufsitzt, um seinen Arsch zu kopieren

-Übrigens: Nur 63% dieser epischen 23% sind Männer (HA!)
-Wenn man sagt ,,Einen Moment bitte", dann hat man eigentlich den Anspruch auf eineinhalb Minuten Zeit. Ein Moment ist nämlich eine alte englische Zeitangabe
-Reis hat mehr Gene als der Mensch
-Die unglaubliche Schüchternheit, die manche Männer vor ihren Traumfrauen haben, nennt man Venusphobie (Die Angst vor schönen Frauen).
-Das Tunguska-Ereignis am 30 Juni 1908 in Sibirien hatte eine Sprengkraft von eintausendeinhundertundfünfzig (!!!!!) Atombomben. Auf einem Gebiet von rund 2000 Quadratkilometern wurden rund 60 Millionen Bäume durch die Druckwelle ungeknickt. Trotzdem gab es nur fünf Tote bei dem Ereignis, und die Russen beschäftigten sich erst fünfzehn Jahre später mit dem Ereignis.