Aktuelles

Überarbeitung: Hoko-Hoko no Mi (Kurs-Kurs Frucht)

Beiträge
313
Steckbrief
Link
Kampfstil
Link
Hoko-Hoko no Mi (Kurs–Kurs Frucht) (S)

Typ: Paramecia


Beschreibung: Nach dem Verzehr der Hoko-Hoko no Mi ist man in der Lage papierdünne komplett schwarze Pfeile entstehen zu lassen, allerdings nur in der Hand des Teufelsmenschen. Jeder Pfeil kann, nach seiner Erschaffung, an Personen oder Gegenständen befestigt werden und bewegt sich dann stets mit dieser Person/diesem Gegenstand mit. Der Untergrund, auf dem sich der Pfeil befindet, wird von diesem schwarz gefärbt. Ansonsten hat ein Pfeil aber keinerlei Auswirkungen auf den Untergrund.
Von der Teufelskraftstufe ist die Anzahl der Pfeile, die gleichzeitig erschaffen und aufrechterhalten werden können, abhängig und auch in welcher Entfernung man sie erscheinen lassen kann. Ein bereits erschienener Pfeil bleibt solange bestehen wie der Anwender will, jedoch nur wenn er in Reichweite bleibt. Entfernt sich der Teufelsmensch zu weit von seinen Pfeilen bzw. gerät ein Pfeil aus dem Kontrollradius, dann verschwindet dieser ohne seine Wirkung zu entfalten.
Einen Pfeil zu zerstören ist nur möglich, wenn man den Gegenstand oder Untergrund, auf dem er platziert ist, zerstört. So wird dann automatisch auch der Pfeil zerstört. Ist man dazu nicht in der Lage, muss man sich auf seine Schnelligkeit verlassen um zu verhindern, dass man in einen der Pfeile hinein gerät. Pfeile herzustellen ist zwar schön und gut, doch was nützen sie denn eigentlich? Das besondere an diesen Pfeilen ist, dass alles, mit Masse, was sie berührt in die von ihnen gezeigte Richtung geschleudert wird. Hierbei gilt: gerade Pfeile wirken nur geradlinige Kraft aus, Pfeile auf höheren Stufen können jedoch auch gezackt oder spiralförmig sein, welche dann mit einem komplizierteren Kraftmuster wirken.
Das platzieren eines Pfeils geht wie folgt von statten: In der Hand des Teufelsmenschen wird von diesem ein ca. handtellergroßer Pfeil erschaffen, welcher dann wie ein Wurfstern geworfen wird und dort wo er landet zu der gewünschten Größe heranwächst. Dazu wird allerdings ein freies Wurf- und Sichtfeld benötigt, da es sonst passieren kann, dass der Pfeil an einem anderen Gegenstand haften bleibt.
Eine Alternative dazu ist, dass der Pfeil direkt an einer Stelle „aufgeklebt“ wird. Dabei wird, wie bei der Wurfstern-Variante, zuerst ein Pfeil in der Hand des Teufelsmenschen erschaffen und dann, ähnlich dem Aufkleben eines Stickers, an einem beliebigen Ort platziert.
Besonders wichtig bei dieser Teufelsfrucht ist die Willenskraft des Nutzers. Von dieser ist die ausgeübte Kraft oder besser gesagt die Schnelligkeit abhängig mit der ein Gegenstand weggeschleudert wird. Jeder Gegenstand, den der Nutzer selbst mit entsprechender Kraft werfen oder überholen kann, wird auch von den Pfeilen genauso beeinflusst. Allerdings nur, wenn die Willenskraft hoch genug ist. Alles was stärker/schneller ist wird nur abgebremst oder abgelenkt, wobei es jedoch auch auf das Richtungs- und Kraftverhältnis ankommt. Eine Pistolenkugel beispielsweise wird zu Beginn, bei einer niedrigen Willenskraft, nur leicht vom Kurs abgelenkt. Bei einer sehr hohen Willenskraft jedoch ist es beinahe unmöglich den Teufelsmenschen mit einer Kugel zu treffen, solange die Pfeile richtig gesetzt sind.


Stufe 1:
Gerade erst hat man seine neuen Fähigkeiten entdeckt. Alles ist noch ungewohnt und man fängt an auszuprobieren was man nun kann. Der Radius in dem man die Pfeile entstehen lassen kann ist noch auf 5m begrenzt und bislang sind auch nur 3 Pfeile gleichzeitig möglich. Um einen Pfeil erschaffen zu können muss man sich voll und ganz auf diesen konzentrieren. Außerdem dauert es ungefähr 2 Sekunden, ehe einer der Pfeile erscheint.

Stufe 2:
Übung macht den Meister und davon hat man mittlerweile schon ein bisschen. Es sind schon 5 Pfeile möglich und der Radius hat sich auf 15m erhöht.

Stufe 3:
Durch weiteres Training ist man nun in der Lage gezackte Pfeile erscheinen zu lassen oder solche, die einen Bogen beschreiben. Jetzt sind 8 Pfeile möglich, der Radius hat sich auf 25m erhöht und es dauert nur noch eine Sekunde, ehe ein Pfeil auftaucht. Allerdings benötigt das erschaffen noch immer ein bestimmtes Maß an Konzentration.

Stufe 4:
Ab dieser Stufe ist es möglich 12 Pfeile im Umkreis von 35m zu erzeugen. Von nun an kann man auch sogenannte Doppelpfeile erschaffen, welche im Grunde nichts anderes wie die normalen Pfeile sind, bloß mit dem Unterschied, dass sich die Doppelpfeile am Ende aufteilen. Außerdem werden alle Gegenstände, die in solch einen Pfeil hinein geraten, per Zufallsprinzip in die Richtung eines der Enden umgelenkt.

Stufe 5:
Es ist nicht mehr weit bis zur Perfektionierung seiner Fähigkeiten und 15 Pfeile gleichzeitig sind kein Problem. Das Erscheinen eines Pfeils dauert nur noch Sekundenbruchteile. Außerdem benötigt man kaum noch Konzentration. Mittlerweile ist es möglich spiralförmige Pfeile zu erschaffen.

Stufe 6:
Die letzte Stufe ist erreicht! Man kann sich praktisch als Meister seiner Teufelsfrucht bezeichnen. Es sind ab jetzt 20 Pfeile möglich und von nun an kann man auch eine Steigerung der Doppelpfeile herstellen, welche als Risspfeile bezeichnet werden und ebenfalls zwei Enden besitzen. Im Gegensatz zu den Doppelpfeilen können sie jedoch Gegenstände zerreißen bzw. in zwei Hälften teilen.



Angriffspfeil: Skorpionstachel

Typ: Teufelskraft
Klassenstufe: 1
Benötigte Erfahrungspunkte: 100 EXP
Voraussetzung: Hoko-Hoko no Mi

Beschreibung: Bei dem Skorpionstachel handelt es sich um einen tiefschwarzen Pfeil, der aus dem Rücken des Teufelsmenschen wächst und ca. 5m lang ist. Genauso wie die normalen Pfeile der Hoko-Hoko no Mi ist der Skorpionstachel papierdünn, jedoch wird er nicht genutzt um Gegenstände oder Personen zu bewegen, sondern damit der Nutzer eine Waffe zum Angreifen besitzt. Aus diesem Grund hat er auch, im Gegensatz zu den normalen Pfeilen, eine feste Materie. Diese Materie konzentriert sich jedoch nur in der Spitze, der Rest des Pfeils, also der Schweif, hat keine eigene Materie, wodurch man mit ihm auch keine Gegner fesseln kann.
Der Pfeil trägt den Namen Skorpionstachel, da er in seiner Ruheposition, also meistens direkt nach seiner Erschaffung, wie der Stachel eines Skorpions über dem Kopf des Teufelsmenschen thront. Auch während eines Kampfes gleicht der Pfeil einem Skorpionsstachel, denn um seinen Gegner anzugreifen, lässt der Nutzer diesen nach vorne schnellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yamashita

New Member
Beiträge
779
Ahoi Amy,

wir haben ja schon per PN das eine oder andere Problem gelöst, weshalb nun nur noch der letzte Schliff fehlt.

Bei der Stelle mit der Erschaffungsart frage ich mich, ob du mit "aufkleben" meinst, dass du die Oberfläche einfach berührst und fertig. In dem Fall ist der Abschnitt etwas umständlich formuliert, und sollte dementsprechend gestrafft werden.

Sowieso solltest du dir mit etwas Abstand nochmal den ganzen Text durchlesen und vor allem auf Formulierung und Rechtschreibung achten. Besonders der Satzbau ist ziemlich inkonsequent, hast du doch Nebensätze oft zwar am Ende, nicht jedoch am Anfang durch ein Komma abgetrennt, mögliche Nebensätze durch Punkte in Hauptsätze verwandelt, und umgekehrt.
(Sicher, das ist Meckern auf hohem Niveau, aber da der Rest ja wirklich so gut wie fertig ist, kannst du dir dafür auch nochmal entsprechend Zeit nehmen. Ansonsten sehen ich und meine Kollegen eh nochmal zu, grobe Schnitzer selbst zu korrigieren)

Zum Test, hmm... weiß ich gerade nichts zu sagen. Die Stufenbeschreibung sind deutlich präziser als bei der ersten Version, die allgemneine Beschriebung ebenso, der Teufelsfruchtkern ist solider definiert durch das Ausgliedern der Angriffspfeile... genau, apropos: Du könntest eine erste, kleine Angriffspfeil-Technik direkt mit vorstellen, dann wird dieser Aspekt deiner alten Version, der im Moment noch verschwunden scheint, auch noch beleuchtet. Ob es sich dabei um Pfeile aus dem Rücken handelt, oder um irgendwelche Messerpfeile, bleibt dir überlassen.
 
Beiträge
313
Steckbrief
Link
Kampfstil
Link
Hallo Yamashita,

ich habe mein Bestes gegeben die Formulierungs- und Rechtschreibfehler zu korrigieren, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich es richtig geändert hab oder ob ich alle Fehler gefunden habe.

Bei der Stelle mit der Erschaffungsart frage ich mich, ob du mit "aufkleben" meinst, dass du die Oberfläche einfach berührst und fertig. In dem Fall ist der Abschnitt etwas umständlich formuliert, und sollte dementsprechend gestrafft werden.
Nein, dass meinte ich damit nicht. Ich habe es jetzt so geändert, dass hoffentlich verständlicher ist, was damit gemeint war.

genau, apropos: Du könntest eine erste, kleine Angriffspfeil-Technik direkt mit vorstellen, dann wird dieser Aspekt deiner alten Version, der im Moment noch verschwunden scheint, auch noch beleuchtet. Ob es sich dabei um Pfeile aus dem Rücken handelt, oder um irgendwelche Messerpfeile, bleibt dir überlassen.
Ebenfalls erledigt und die Technik Skorpionstachel hinzugefügt.
 

Yamashita

New Member
Beiträge
779
Die Beschreibung bzw. TF im Ganzen sieht nun schon ziemlich fertig aus. Das Aufkleben ist verständlicher erklärt, die Rechtschriebung ist deutlich besser, und eine Technik haben wir auch.

Bei letzterer würde ich dir noch anbieten, das ganze in eine steigerbare Technik umzuwandeln, sprich die EXP-Kosten auf 150 zu setzen, um eine höhere Stufe mit mehr Skorpionstacheln gleichzeitig zu erhalten. Alternativ kannst du natürlich auch separate Techniken höherer Stufen erstellen, keine Frage.

Dieser Punkt ist aber mehr ein Hinweis, als eine Vorauzssetzung für ein Angenommen, weshalb du dein erstes hiermit auch bekommst:

Angenommen
 

Shou

New Member
Teammitglied
Beiträge
437
Ahoi Amy,

1. Kannst du die Pfeile jetzt nur in deiner Hand erschaffen und auch keine Angriffspfeile mehr erschaffen, denn in der Beschreibung wird das nicht deutlich, obwohl du dazu ja eine Technik hast.

2. Wie beeinflusst der Pfeil den Untergrund auf dem er klebt?

3. Was passiert, wenn sich ein aufgeklebter Pfeil aus dem Kontrollradius des Nutzers entfernt?

4. Die Stufen wirken noch ein wenig mau. Ist natürlich schwer da noch was reinzuschreiben und mir fällt gerade auch noch was ein, aber wenn dir etwas einfällt, was über Stufen geregelt werden kann, bitte ich es zu ergänzen.

Ansonsten wars das erstmal.

Gruß Shou
 
Beiträge
313
Steckbrief
Link
Kampfstil
Link
Hallo Shou.

1. Kannst du die Pfeile jetzt nur in deiner Hand erschaffen und auch keine Angriffspfeile mehr erschaffen, denn in der Beschreibung wird das nicht deutlich, obwohl du dazu ja eine Technik hast.
Die Richtungspfeile können wirklich nur noch in der Hand entstehen und dann platziert werden. Angriffspfeile können nur per Technik und an den in der Technikbeschreibung erwähnten Orten erschaffen werden. Für einen Angriffspfeil die Technik Skorpionstachel, für drei Angriffspfeile ein extra Technik und so weiter.

2. Wie beeinflusst der Pfeil den Untergrund auf dem er klebt?
Er färbt den Untergrund nur schwarz, hat aber ansonsten keine wirkliche Auswirkung auf ihn.

3. Was passiert, wenn sich ein aufgeklebter Pfeil aus dem Kontrollradius des Nutzers entfernt?
Der Pfeil verschwindet ohne seine Wirkung zu entfalten.

4. Die Stufen wirken noch ein wenig mau. Ist natürlich schwer da noch was reinzuschreiben und mir fällt gerade auch noch was ein, aber wenn dir etwas einfällt, was über Stufen geregelt werden kann, bitte ich es zu ergänzen.
Momentan wüsste ich leider nichts was ich noch in den Stufen einbauen könnte...

Mit freundlichen Grüßen Amy
 

Shou

New Member
Teammitglied
Beiträge
437
Ahoi,

Mir ist noch eine Frage eingefallen. Kannst du die Pfeile auch in die Luft kleben?

Zu 1-3 wenn du die Punkte nocheinmal kurz in der Beschreibung erwähnst und dann alles entfernst, sollte der Frucht eigentlich nichts mehr entgegenstehen.

Sollten also nach deinem nächsten Post durch sein

Gruß Ryu
 
Beiträge
313
Steckbrief
Link
Kampfstil
Link
Moin,

ich habe die drei Punkte in der Beschreibung eingebaut und auch gleich die grüne Farbe raus genommen. Hier die neuen Sätze/Textstellen, damit du sie nicht extra suchen musst:

Nach dem Verzehr der Hoko-Hoko no Mi ist man in der Lage papierdünne komplett schwarze Pfeile entstehen zu lassen, allerdings nur in der Hand des Teufelsmenschen. Jeder Pfeil kann, nach seiner Erschaffung, an Personen oder Gegenständen befestigt werden und bewegt sich dann stets mit dieser Person/diesem Gegenstand mit. Der Untergrund, auf dem sich der Pfeil befindet, wird von diesem schwarz gefärbt. Ansonsten hat ein Pfeil aber keinerlei Auswirkungen auf den Untergrund.
Ein bereits erschienener Pfeil bleibt solange bestehen wie der Anwender will, jedoch nur wenn er in Reichweite bleibt. Entfernt sich der Teufelsmensch zu weit von seinen Pfeilen bzw. gerät ein Pfeil aus dem Kontrollradius, dann verschwindet dieser ohne seine Wirkung zu entfalten.
Zu deiner Frage: Es wird erst später durch eine Technik möglich sein die Pfeile in die Luft zu kleben. Aus dem Grund steht auch in der Beschreibung, dass man die Pfeile nur an Gegenständen oder Personen befestigen kann und nicht so wie in der alten Fassung an Gegenständen, Personen und in der Luft.
 

Shou

New Member
Teammitglied
Beiträge
437
Ahoi,

Gelesen und für gut befunden.

ANGENOMMEN

Gruß Shou
 
Oben