Aktuelles

Stil: Il Casino

Agwe

Kopfgeldjäger Boss
Beiträge
615
Crew
Mojo Bunch
Posten
Arzt/Kapitän/Hohepriester
Alter
27 Jahre
Größe
1,97 Meter
Steckbrief
Link
Kampfstil
Link
Teufelsfrucht
Link
Il Casino

Kampfart: Kampf mit Waffen
Waffenart: Wurfwaffen (Spezielle Casinowaffen Stanley Bonnetts)
Klassen: Gauner
Verfügbarkeit: Privat

Beschreibung: Il Casino wurde von dem Spieler Stanley Bonnett entworfen, der auf seiner Heimatinsel für drei Dinge bekannt ist: Sein musikalisches Können, seinen exzellenten Weingeschmack und seine Spielschulden. Letzteren verdankt er die Tatsache, dass er sich des Öfteren mit Schuldeneintreibern herumplagen musste, woraus sich dieser Kampfstil entwickelte. Grundzüge dieser Kampfart können sich im Trickster wiederfinden, allerdings ist „Il Casino“ mehr auf Fernkampf ausgerichtet. In diesem zugrundeliegenden Stil wird die Umgebung auf akrobatische Weise in den Kampf mit eingeflochten, um den Gegner von nahezu unmöglichen Punkten mit schnellen Attacken zu überraschen. Grundsätzlich ist "Il Casino" dasselbe, allerdings liegt der Schwerpunkt hierbei nicht darauf, die Umgebung auszunutzen um den Gegner mit schnellen Attacken aus der Nähe zu überrumpeln, sondern um weit genug von ihm wegzukommen, damit man seine Fernkampftechniken nutzen kann. Am ehesten kann man "Il Casino" als eine Mischung aus den Trendsportarten Le Parcour und Card-throwing beschreiben. Von ersterem hat es die spekakuläre Akrobatik unter Einbeziehung der gesamten Umgebung sowie die erforderliche geistige Schnelligkeit, vom Card-throwing die Möglichkeit, scheinbar harmlose Gegenstände in gefährliche Wurfwaffen zu verwandeln.
Das Hauptaugenmerk liegt hierbei natürlich auf den Casinowaffen des Stilerfinders, die sich wie folgt zusammenfassen lassen:
-Cartes à jouer: Scharfe Spielkarten aus dünnem Metall, bilden die Grundlage dieses Stils und werden für die meisten Wurfangriffe verwendet, schlagen blutende Wunden.
-I Cubetti: Harte Würfel aus Rubin, fungieren ebenso als reine Wurfwaffe, allerdings eher mit der Wirkung eines stumpfen Projektils.
-Les Esferas: Dünne Roulettekugeln, die beim Werfen aufplatzen und Rauch erzeugen, werden genutzt um den Gegner abzulenken oder zu desorientieren.
-Jetons: Können wie "I Cubetti" als Wurfwaffen eingesetzt werden, die glänzende Metalloberfläche kann jedoch auch dazu dienen, Gegner zu blenden oder abzulenken, um andere Angriffe vorzubereiten.

Stufe 1:
Schnelligkeit: 3
Fernkampfgeschick: 4
Aller Anfang ist schwer. Zwar ist es auf dieser Stufe bereits möglich, erste Wurfangriffe durchzuführen, die Umgebung in Grundzügen für sich zu nutzen und dem Gegner aus dem Weg zu gehen – trotzdem aber sucht man hier besser sein Heil in der Flucht. Hierauf liegt auch der Schwerpunkt in den Anfängen des Stils: So lernt man das Abschätzen von Entfernungen (zum Springen wie zum Werfen), grundlegende Lauftechniken und erste Finten, die jedoch allesamt nicht dazu gedacht sind, einen geübten Gegner lange hinzuhalten.

Stufe 2:
Schnelligkeit: 5
Fernkampfgeschick: 5
Nahkampfgeschick: 4
Langsam kommt Schwung in die Sache. Die Bewegungen des Anwenders werden fließender und koordinierter, seine Würfe zielgenauer und er beherrscht nun auch erste wirklich wirksame Finten. Auch das Balancieren auf schmaleren Mauern oder Stangen und kleinere Tricks mit Karten und Jetons sind erlernbar, zum Hauptbestandteil des Stils werden sie jedoch erst später. Dennoch können sie gerade leichtgläubige Gegner zumindest lange genug irritieren, damit der Anwender eine Chance hat, seine wirklich gefährlichen Tricks vorzubereiten.

Stufe 3:
Stärke: 3
Schnelligkeit: 6
Fernkampfgeschick: 6
Auf dieser Stufe ist es möglich, die Umgebung für schwindelerregende Fähigkeiten zu nutzen, die einem Zirkusakrobaten alle Ehre machen. Spielkarten prasseln wie Regen auf den Gegner ein und auch den Anwender zu treffen ist beileibe keine leichte Sache mehr, da dieser langsam aber sicher lernt, wie eine gute Finte auszusehen hat. Nicht selten nutzt er nun auch akrobatische "Spielereien" um seinen Stil aufzulockern und den Gegner hinzuhalten... bis er ihn mit einer gezielten Attacke regelrecht aus den Socken haut.

Stufe 4:
Kampfgeschick: 6
Es wird ernst. Der Anwender ist nun nicht nur in der Lage, seine Waffen als Wurfgeschosse besser einzusetzen, sondern er kann nun auch verschiedene andere Tricks anwenden, um den Gegner aus der Fassung zu bringen. Auch erste Nahkampftechniken können nun in den Stil eingebunden werden, meist Tritte, die jedoch nach wie vor nur zum Wahren der Distanz eingesetzt werden. Auch die Akrobatik seiner Techniken erfährt eine gewisse Steigerung und macht es ihm möglich, Normalsterblichen unmöglich scheinende Hindernisse zu überwinden oder zu erklimmen, von wo aus er seinen Gegnern schwer zusetzen kann.

Stufe 5:
Stärke: 4
Schnelligkeit: 7
Fernkampfgeschick: 7
Mit seinen Fähigkeiten könnte der Anwender nun selbst in erlesenen Zirkusarenen auftreten. War „Il Casino“ eigentlich nur für Städte ausgelegt, so hat der Anwender nun auch keinerlei Probleme mehr, seine Kunst an Bäumen, Felsvorsprüngen und ähnlichem vorzuführen, ohne sich über eventuelle Gefahren Gedanken machen zu müssen. Auch seine Präzision mit Wurfwaffen ist wahrlich bemerkenswert: So kann er selbst mit einer gewöhnlichen Spielkarte eine Melone nahezu gänzlich zerteilen und das auf sicherlich zehn Meter Entfernung. Auch kann er nun selbst aus dem Stand Sprünge vorlegen, die ihn aus der Reichweite nahezu jeder Nahkampfwaffe bringen und ihm genug Zeit verschaffen, den Gegner in die Bredouille zu bringen, bevor dieser den Anwender erneut erreicht.

Stufe 6:
Schnelligkeit: 9
Fernkampfgeschick: 9
Kampfgeschick: 7
Wer diese Stufe erreicht hat, kann sich wahrlich Meister seines Fachs nennen. Die Schnelligkeit seiner Bewegungen lassen ihn eher als undeutlichen Fleck denn als Gegner erscheinen, seine Wurfwaffen werden von den meisten nicht einmal mehr wahrgenommen und seine Fähigkeiten, sich die Gegner vom Leib zu halten, sind wahrhaft extraordinär. Sogar im Lauf kann der Anwender nun seine Wurfwaffen problemlos einsetzen, sodass er Flucht und Angriff in einer unvergleichlichen Kombination zusammenbringen kann. Wer diese Stufe des Casinostils meistern will, der muss sowohl Schnelligkeit als auch Fernkampfgeschick gemeistert haben und sollte auch im Nahkampf zumindest nicht unbewandert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yamashita

New Member
Beiträge
779
Ahoi Asmael,

grundsätzlich freue ich mich, dass du doch noch einen Stil erschaffen hast, und die Rechtschreibfehler hielten sich ebenso in Grenzen. Allerdings gibt es einen Punkt, dem du noch etwas Aufmerksamkeit schenken solltest.

  • Trickster: Du nimmst oftmals Bezug auf den öffentlichen Trickster-Stil und erwähnst sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten. Allerdings sieht es im Moment so aus, dass man den Trickster kennen muss, um deinen Stil verstehen zu können, und da Kampfstile eigentlich allein stehen können sollten würde ich dich bitten, die Beschreibung (und ggf. auch die Stufen) um nähere Ausführungen zu den grundsätzen des Stils zu erweitern. Statt also nur etwas zu sagen wie "Er ist wie der Trickster, nur mit weniger Nahkampf", wäre es besser zu schreiben: "Er ist wie der Trickster, und verlässt sich wie er auf XY". Ja, an manchen Stellen hast du solche Hinweise bereits eingebaut, aber mir eprsönlich sind es noch zu wenige, und wie gesagt: Ein Spieler sollte nicht erst den trickster lesen müssen, um deinen Stil verstehen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Agwe

Kopfgeldjäger Boss
Beiträge
615
Crew
Mojo Bunch
Posten
Arzt/Kapitän/Hohepriester
Alter
27 Jahre
Größe
1,97 Meter
Steckbrief
Link
Kampfstil
Link
Teufelsfrucht
Link
Mal ein wenig abgeändert. Hoffentlich ists soweit jetzt in Ordnung.
 

Yamashita

New Member
Beiträge
779
Ein paar Rechtschreibfehler gab es noch zu tilgen, aber insgesamt bin ich mit dem Stil nun mehr als zufrieden.

Angenommen
 

Puc

Spielleiter
Teammitglied
Beiträge
3.385
*Tier-Übersetzer aktiviert*

Hier kommt ein RiesenHamsterbaby!!! Dann mache ich mal hier weiter.

1.) Generell ist es ein Wurfstil, aber um tödliche Würfe auszuführen ist etwas Kraft erforderlich, besonders wenn du eine normale Spielkarte als Melonenmesser missbrauchen möchtest (siehe Stufe 5). Sprünge brauchen auch einiges an Kraft. Deswegen solltest du vielleicht ein wenig (ich betone "ein wenig") Stärke als Voraussetzungen einbinden. Es ist eine Schwäche des Gauners, aber es soll für diese Beschreibung nur etwas grundieren und wenn du für Stufe 6 Stärke 4 hast, soll es mir Recht sein. Nur dann halt die Sache mit der Melone etwas umschreiben. ;)

2.) Ich sehe dass du ein großes Arsenal an Waffen beherbergst. Es wäre gut, wenn du in der Beschreibung erwähnen würdest, welche deiner Waffentypen welche Funktion und Besonderheiten haben. Immerhin wirst du die Würfel anders als die Karten einsetzen, die Jetons anders als die Kugeln. Das würde es etwas abrunden und jeder kann sehen, dass dieser Stil und die dazugehörigen Waffen miteinander verwoben sind.

Aber ansonsten eine schöne und solide Arbeit.
:smilewinkgrin:

*Übertragung beendet*
 

Agwe

Kopfgeldjäger Boss
Beiträge
615
Crew
Mojo Bunch
Posten
Arzt/Kapitän/Hohepriester
Alter
27 Jahre
Größe
1,97 Meter
Steckbrief
Link
Kampfstil
Link
Teufelsfrucht
Link
Anforderungen ein wenig modifiziert und eine Liste der Waffen samt Zweck (in Kurzform) hinzugefügt.. hoffentlich reicht das so.
 

Puc

Spielleiter
Teammitglied
Beiträge
3.385
*Tier-Übersetzer aktiviert*

Soll mir reichen. Angenommen und ab dafür!

*Übertragung beendet*
 
Oben