Zahara Azhir
New Member
- Beiträge
- 14
- Posten
- Experimentelle Kochkraft
Ooooi, da bin ich wieder. Der Stil ist ja nun angenommen, weshalb ich einige Techniken posten wollte. Die Bearbeitung eilt verständlicherweise wenig bis kaum, ich hatte das Dokument nur gerade eh schon offen, mache gerade Pause bei der Bewerbung und wollte die Sache deshalb einfach mal abhaken 
In sofern... lasst euch Zeit und schauts euch an, wann immer es euch beliebt *g* Dieses Mal sollten zumindest die Attributs-Bezeichnungen stimmen.
Roundabout
Typ: Kampf
Klassenstufe: 3
Benötigte Erfahrungspunkte: 300
Voraussetzung: B.Y.O.B.-Stil; Schnelligkeit 5, Kampfgeschick 5
Beschreibung: Der Anwender kombiniert mehrere Drehtritte und Schwinger zu einem wirbelwindartigen Angriff, der je nach Ausdauer und Schwindelgefühl theoretisch ewig fortgesetzt werden könnte. Ziele dabei sind Kopf und Knie des Gegners. Macht dieser den Fehler zurückzuweichen, kann der Moment abgepasst werden um einen der Schwinger zu nutzen und einen Schuss abzufeuern.
Butterfly
Typ: Kampf
Klassenstufe: 2
Benötigte Erfahrungspunkte: 200
Voraussetzung: B.Y.O.B.-Stil; Schnelligkeit 3, Kampfgeschick 4
Beschreibung: Der Anwender muss beim Start der Technik mit dem Rücken zum Gegner stehen - dabei kann er sich jedoch auch in der Bewegung kurz umdrehen um zusätzlichen Schwung zu bekommen. Nun führt er die Arme vor den Körper, geht in die Knie und bewegt seinen Oberkörper in dieser geduckten Position so schnell wie möglich gegen den Uhrzeigersinn um die eigene Achse. Nachdem sich der Oberkörper gedreht hat, drückt sich der Anwender mit dem linken Fuß ab und zieht das rechte Bein als Tritt in der Luft hinterher. Nun hebt auch das linke Bein vom Boden ab und wird rückwärts als zweiter Tritt in Richtung Gegner geschleudert.
Durch die vorangegangenen Bewegungen ist der Butterfly zwar keine Überraschungsattacke, besitzt aber deutlich mehr Wucht als ein einfacher Tritt.
Cartwheel
Typ: Kampf
Klassenstufe: 2
Benötigte Erfahrungspunkte: 200
Voraussetzung: B.Y.O.B.-Stil; Schnelligkeit 4, Kampfgeschick 4
Beschreibung: Diese Technik findet ihre Anwendung, wenn man einigen Abstand zum Gegner hat, dieser aber mit hoher Geschwindigkeit auf einen zukommt, oder man selbst die Distanz zum Gegner überbrückt. Man selbst rennt auf den Gegner zu, auch wenn dieser auf einen zukommt, springt kurz vor ihm in die Luft und schlägt ein Rad in der Luft über dem Gegner. In dieser Drehbewegung kann der Anwender dem Feind entweder mit seiner Handfeuerwaffe einen durch den Schwung verstärkten Schlag auf den Kopf versetzen, oder versuchen einen Schuss aus nächster Nähe abzufeuern. Trotz der geringen Distanz ist es für Anfänger des Stils schwer, einen sicheren Schuss abzugeben.
Two Bullets are better than one
Typ: Schießen
Klassenstufe: 3
Benötigte Erfahrungspunkte: 300
Voraussetzung: B.Y.O.B.-Stil; Fernkampfgeschick 5, Schnelligkeit 4
Beschreibung: Dieser spezielle Schuss besteht aus dem Abfeuern von zwei Kugeln, vorzugsweise aus zwei verschiedenen Waffen. Dabei sind jedoch nicht beide auf den Gegner gerichtet, sondern rechnen mit dem Versuch des Ausweichens. Aus diesem Grund wird ein Schuss direkt auf den Gegner abgefeuert, der zweite jedoch in die Richtung, in die das Ausweichmanöver vermutet wird. Dadurch steigen die Chancen, einen Treffer zu landen extrem an. Diese Technik kann mit ausreichender Geschwindigkeit oder Schusswaffen mit Magazin mehrfach hintereinander ausgeführt werden, sodass mehr Kugeln dem Angriff hinzugefügt werden. Mit diesen werden möglichst viele andere Ausweichmöglichkeiten abgedeckt. Ziel ist es, dass alle Kugeln beinahe zeitgleich eintreffen, sodass ein Vermeiden eines Treffers beinahe zur Unmöglichkeit wird.
Doch auch mit höherer Schussgeschwindigkeit ist es fast unmöglich, mehr als sechs Kugeln gleichzeitig beim Ziel ankommen zu lassen.
B.Y.O.B. - Bullets. You're on, bitch!
Kampfart: Bewegungsreicher Kampfstil mit zwei Handfeuerwaffen, die auch als Nahkampfwaffen missbraucht werden
Schusswaffe: Handfeuerwaffen
Klassen: Scharfschütze, Gauner
Verfügbarkeit: Öffentlich
Beschreibung: Der B.Y.O.B.-Stil wurde von Kämpfern entwickelt, die die Vorteile einer Schusswaffe behalten, aber ihre Nachteile verringern wollten.
Sinn des Stils ist es, für jede Lage bzw. Distanz in einem Kampf die richtige Antwort zu haben. Die favorisierte Waffe des B.Y.O.B. sind zwei Pistolen – eine in jeder Hand. Diese müssen jedoch für ein optimales Ergebnis stabil sein und daher meist aus schwerem Metall bestehen, da sie auch für Nahkampfangriffe und Blocks genutzt werden.
Der Stil ist in vier Kampfdistanzen eingeteilt und je nachdem, in welcher man sich befindet, geht man anders vor und gibt dem Kampf einen anderen Verlauf.
Sämtliche Techniken des Stils, die sich lediglich auf Nahkampf und den physischen Kontakt beziehen, können auch mit einem Messer, Dolch oder ohne Waffe durchgeführt werden. Einige Long-Range-Techniken des B.Y.O.B. werden mit einem Gewehr durchgeführt. Mit dem Stil werden auch mehrere Bewegungsmuster gelehrt, die möglichst undurchschaubar sein sollen und z.T. aus akrobatischen Kunststücken bestehen. Der Anwender schreckt auch nicht vor unfairen Mitteln zurück, wie dem Gegner ins Gesicht zu spucken, Sand zu werfen oder einem Schlag in die Genitalien. Auch wird gelehrt, wie man seine Waffe möglichst schnell wechselt, sollte man mal keine Zeit zum Nachladen besitzen.
In sofern... lasst euch Zeit und schauts euch an, wann immer es euch beliebt *g* Dieses Mal sollten zumindest die Attributs-Bezeichnungen stimmen.
Roundabout
Typ: Kampf
Klassenstufe: 3
Benötigte Erfahrungspunkte: 300
Voraussetzung: B.Y.O.B.-Stil; Schnelligkeit 5, Kampfgeschick 5
Beschreibung: Der Anwender kombiniert mehrere Drehtritte und Schwinger zu einem wirbelwindartigen Angriff, der je nach Ausdauer und Schwindelgefühl theoretisch ewig fortgesetzt werden könnte. Ziele dabei sind Kopf und Knie des Gegners. Macht dieser den Fehler zurückzuweichen, kann der Moment abgepasst werden um einen der Schwinger zu nutzen und einen Schuss abzufeuern.
Butterfly
Typ: Kampf
Klassenstufe: 2
Benötigte Erfahrungspunkte: 200
Voraussetzung: B.Y.O.B.-Stil; Schnelligkeit 3, Kampfgeschick 4
Beschreibung: Der Anwender muss beim Start der Technik mit dem Rücken zum Gegner stehen - dabei kann er sich jedoch auch in der Bewegung kurz umdrehen um zusätzlichen Schwung zu bekommen. Nun führt er die Arme vor den Körper, geht in die Knie und bewegt seinen Oberkörper in dieser geduckten Position so schnell wie möglich gegen den Uhrzeigersinn um die eigene Achse. Nachdem sich der Oberkörper gedreht hat, drückt sich der Anwender mit dem linken Fuß ab und zieht das rechte Bein als Tritt in der Luft hinterher. Nun hebt auch das linke Bein vom Boden ab und wird rückwärts als zweiter Tritt in Richtung Gegner geschleudert.
Durch die vorangegangenen Bewegungen ist der Butterfly zwar keine Überraschungsattacke, besitzt aber deutlich mehr Wucht als ein einfacher Tritt.
Cartwheel
Typ: Kampf
Klassenstufe: 2
Benötigte Erfahrungspunkte: 200
Voraussetzung: B.Y.O.B.-Stil; Schnelligkeit 4, Kampfgeschick 4
Beschreibung: Diese Technik findet ihre Anwendung, wenn man einigen Abstand zum Gegner hat, dieser aber mit hoher Geschwindigkeit auf einen zukommt, oder man selbst die Distanz zum Gegner überbrückt. Man selbst rennt auf den Gegner zu, auch wenn dieser auf einen zukommt, springt kurz vor ihm in die Luft und schlägt ein Rad in der Luft über dem Gegner. In dieser Drehbewegung kann der Anwender dem Feind entweder mit seiner Handfeuerwaffe einen durch den Schwung verstärkten Schlag auf den Kopf versetzen, oder versuchen einen Schuss aus nächster Nähe abzufeuern. Trotz der geringen Distanz ist es für Anfänger des Stils schwer, einen sicheren Schuss abzugeben.
Two Bullets are better than one
Typ: Schießen
Klassenstufe: 3
Benötigte Erfahrungspunkte: 300
Voraussetzung: B.Y.O.B.-Stil; Fernkampfgeschick 5, Schnelligkeit 4
Beschreibung: Dieser spezielle Schuss besteht aus dem Abfeuern von zwei Kugeln, vorzugsweise aus zwei verschiedenen Waffen. Dabei sind jedoch nicht beide auf den Gegner gerichtet, sondern rechnen mit dem Versuch des Ausweichens. Aus diesem Grund wird ein Schuss direkt auf den Gegner abgefeuert, der zweite jedoch in die Richtung, in die das Ausweichmanöver vermutet wird. Dadurch steigen die Chancen, einen Treffer zu landen extrem an. Diese Technik kann mit ausreichender Geschwindigkeit oder Schusswaffen mit Magazin mehrfach hintereinander ausgeführt werden, sodass mehr Kugeln dem Angriff hinzugefügt werden. Mit diesen werden möglichst viele andere Ausweichmöglichkeiten abgedeckt. Ziel ist es, dass alle Kugeln beinahe zeitgleich eintreffen, sodass ein Vermeiden eines Treffers beinahe zur Unmöglichkeit wird.
Doch auch mit höherer Schussgeschwindigkeit ist es fast unmöglich, mehr als sechs Kugeln gleichzeitig beim Ziel ankommen zu lassen.
B.Y.O.B. - Bullets. You're on, bitch!
Kampfart: Bewegungsreicher Kampfstil mit zwei Handfeuerwaffen, die auch als Nahkampfwaffen missbraucht werden
Schusswaffe: Handfeuerwaffen
Klassen: Scharfschütze, Gauner
Verfügbarkeit: Öffentlich
Beschreibung: Der B.Y.O.B.-Stil wurde von Kämpfern entwickelt, die die Vorteile einer Schusswaffe behalten, aber ihre Nachteile verringern wollten.
Sinn des Stils ist es, für jede Lage bzw. Distanz in einem Kampf die richtige Antwort zu haben. Die favorisierte Waffe des B.Y.O.B. sind zwei Pistolen – eine in jeder Hand. Diese müssen jedoch für ein optimales Ergebnis stabil sein und daher meist aus schwerem Metall bestehen, da sie auch für Nahkampfangriffe und Blocks genutzt werden.
Der Stil ist in vier Kampfdistanzen eingeteilt und je nachdem, in welcher man sich befindet, geht man anders vor und gibt dem Kampf einen anderen Verlauf.
Sämtliche Techniken des Stils, die sich lediglich auf Nahkampf und den physischen Kontakt beziehen, können auch mit einem Messer, Dolch oder ohne Waffe durchgeführt werden. Einige Long-Range-Techniken des B.Y.O.B. werden mit einem Gewehr durchgeführt. Mit dem Stil werden auch mehrere Bewegungsmuster gelehrt, die möglichst undurchschaubar sein sollen und z.T. aus akrobatischen Kunststücken bestehen. Der Anwender schreckt auch nicht vor unfairen Mitteln zurück, wie dem Gegner ins Gesicht zu spucken, Sand zu werfen oder einem Schlag in die Genitalien. Auch wird gelehrt, wie man seine Waffe möglichst schnell wechselt, sollte man mal keine Zeit zum Nachladen besitzen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: