A
Aniya
Guest
Kriegsgleven
Besitzer: Aurora Dionis - Daeonica Reimei (Aniya)
Typ: Schwert/Katana, Doppelklingen
Materialien: mehrfach gehärteter, rostfreier Kohlenstoffstahl, sowie Eisen (Klingen), Kohlenstoffstahl (Griffschutz), Teile von Blei und Messing (Griff), dunkle Leinen- und Stoffbänder (Griff)
Härte: 6
Schärfe: 5
Seltenheit: Selten
Preis: 1.000.000 Berry pro Stück
Voraussetzungen: Waffenmeister; Waffen schmieden, Härten und Schleifen, Metalle verbinden
Beschreibung:
Allgemein
Kriegsgleven sind eine seltene Unterart von Einhandschwertern und werden auch oft als 'Doppelklingen' bezeichnet. Sie werden meist aus mehrfach gehärtetem und rostfreien Kohlenstoffstahl sowie Eisen hergestellt, sind daher äußerst stabil und verfügen nur über wenig Gewicht, trotz der Klingen an beiden Enden. Meist sind nur die Unterseiten bis zu den Spitzen hin scharf geschliffen, wobei die Spitzen selbst die gefährlichsten Stellen an den Gleven darstellen. Aufgrund ihrer Länge und eben der Tatsache, dass sie Doppelklingen sind, besitzen nur wenige diese Waffen und kämpfen mit ihnen. Sie haben ähnlich wie ein Katana eine gekrümmte Klinge und sind daher gut zu schwingen. Die Länge einer gewöhnlichen Kriegsgleve beträgt als Normmaß cirka 145 Zentimeter, dabei gibt es allerdings auch längere oder kürzere Arten. Zum Schutz der Hände werden noch kleine Schilde an den Griffen angebracht, welche ebenfalls durch den Kohlenstoffstahl sehr robust und stabil sind. Die Klingen selbst sind sehr scharf geschliffen, sodass man mit der nötigen Stärke in der Lage wäre bereits sehr tief in menschliches Fleisch hineinzuschneiden und einen sauberen Schnitt zu hinterlassen.
Aussehen
Kriegsgleven sehen für gewöhnlich nach zusammen geschmiedeten Katana aus. Aufgrund ihrer gekrümmten Klingen werden oft Vergleiche zu dieser Schwertart hergestellt, doch unterscheiden sich die Gleven zu normalen Katana in großem Maß. Zum einen sind die Klingen selbst breiter als gewöhnliche Katana und verfügen über eine gewölbte Oberfläche. Diese dient dazu, dass bei einem Hieb mit den Waffen keinerlei Luftwiderstand besteht, da dieser durch die kleine Wölbung geschickt zu den Seiten weggeleitet wird. Durch ihre Länge und der Tatsache, dass es keinerlei Scheiden oder Ähnliches für Kriegsgleven gibt,wirken sie sehr ehrfruchtgebietend, besonders wenn sich bereits Kerbungen in dem geschmiedeten Kohlenstoffstahl befinden.
Besitzer: Aurora Dionis - Daeonica Reimei (Aniya)


Typ: Schwert/Katana, Doppelklingen
Materialien: mehrfach gehärteter, rostfreier Kohlenstoffstahl, sowie Eisen (Klingen), Kohlenstoffstahl (Griffschutz), Teile von Blei und Messing (Griff), dunkle Leinen- und Stoffbänder (Griff)
Härte: 6
Schärfe: 5
Seltenheit: Selten
Preis: 1.000.000 Berry pro Stück
Voraussetzungen: Waffenmeister; Waffen schmieden, Härten und Schleifen, Metalle verbinden
Beschreibung:
Allgemein
Kriegsgleven sind eine seltene Unterart von Einhandschwertern und werden auch oft als 'Doppelklingen' bezeichnet. Sie werden meist aus mehrfach gehärtetem und rostfreien Kohlenstoffstahl sowie Eisen hergestellt, sind daher äußerst stabil und verfügen nur über wenig Gewicht, trotz der Klingen an beiden Enden. Meist sind nur die Unterseiten bis zu den Spitzen hin scharf geschliffen, wobei die Spitzen selbst die gefährlichsten Stellen an den Gleven darstellen. Aufgrund ihrer Länge und eben der Tatsache, dass sie Doppelklingen sind, besitzen nur wenige diese Waffen und kämpfen mit ihnen. Sie haben ähnlich wie ein Katana eine gekrümmte Klinge und sind daher gut zu schwingen. Die Länge einer gewöhnlichen Kriegsgleve beträgt als Normmaß cirka 145 Zentimeter, dabei gibt es allerdings auch längere oder kürzere Arten. Zum Schutz der Hände werden noch kleine Schilde an den Griffen angebracht, welche ebenfalls durch den Kohlenstoffstahl sehr robust und stabil sind. Die Klingen selbst sind sehr scharf geschliffen, sodass man mit der nötigen Stärke in der Lage wäre bereits sehr tief in menschliches Fleisch hineinzuschneiden und einen sauberen Schnitt zu hinterlassen.
Aussehen
Kriegsgleven sehen für gewöhnlich nach zusammen geschmiedeten Katana aus. Aufgrund ihrer gekrümmten Klingen werden oft Vergleiche zu dieser Schwertart hergestellt, doch unterscheiden sich die Gleven zu normalen Katana in großem Maß. Zum einen sind die Klingen selbst breiter als gewöhnliche Katana und verfügen über eine gewölbte Oberfläche. Diese dient dazu, dass bei einem Hieb mit den Waffen keinerlei Luftwiderstand besteht, da dieser durch die kleine Wölbung geschickt zu den Seiten weggeleitet wird. Durch ihre Länge und der Tatsache, dass es keinerlei Scheiden oder Ähnliches für Kriegsgleven gibt,wirken sie sehr ehrfruchtgebietend, besonders wenn sich bereits Kerbungen in dem geschmiedeten Kohlenstoffstahl befinden.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: