Vladimir
Piratenkapitän
- Beiträge
- 483
- Posten
- Kapitän
Danza del Diablo
Kampfart: Kampf mit Waffen und bedingt Schütze
Waffenart: Dolch, Wurfmesser (o.ä)
Klassen: Gauner
Verfügbarkeit: Privat
Beschreibung: Der Danza del Diablo ist viel mehr ein Tanz, als ein gewöhnlicher Kampfstil. So verband Vladimir seinen geliebten Flamenco, mit der Kunst des Kampfes und erschuf somit eine recht eigene Art des Kämpfens. Eine Art, die für ihren Gegenüber nicht nur gefährlich, sondern für ihm und Außenstehende auch wunderschön anzusehen war. Insgesamt kann man den Danza del Diablo in zwei große Bereiche aufteilen.
Zum einen ist dort der Tanz an sich, sollte der Kämpfer sich nicht gerade im Angriff oder in der Verteidigung befinden tanzt er Flamenco. Der Tanz kann genauso wie beim ursprünglichen Flamenco entweder in langsame Passagen oder auch schnelle Passagen unterteilt werden. In den langsamen Passagen ruht er und nutzt diese um seinen Gegenüber zu beobachten, um Angriffe zu starten oder gegebenenfalls Angriffe auszuweichen. In diesen Passagen legt er viel Wert auf Ausdrucksstärke und gibt diese mit seinem gesamten Körper wieder, am meisten arbeitet er dabei mit seinen Händen und auch das bekannte rhythmische Klatschen findet man hier wieder.
Die schnelle Passage ist wohl das was jeder vom Flamenco kennt, das schnelle impulsive Stampfen der Füße gepaart mit Drehungen und anderen Elementen die den Tanz ausmachen. Der Anwender benutzt diesen Teil gern um in den Angriff über zu gehen oder auch um den gegnerischen Angriffen auszuweichen. Wobei er sein artistisches Können gern mit dem Tanz verbindet um den Angriffen auszuweichen.
Der andere Bereich ist der Angriff selbst, doch kann man auch diesen wieder in zwei Bereiche unterteilen.
So benutzt er für seinen Kampf zum einen Dolche und zum anderen Wurfmesser, da sein Kampfstil ungeeignet ist um sich die ganze Zeit im Nahkampf aufzuhalten.
Am Anfang benutzt der Kämpfer meist die Wurfmesser, die er in seinem Tanz unerwartet auf seinen Gegner werfen kann. Selbst wenn man weiß, dass er ein Messer werfen wird, weiß man nie genau wann es kommt. Es kann sein, dass er es während des Klatschens aus seinem Ärmel zaubert, aber genauso gut kann er es auch nach einer Drehung auf seinen Gegner werfen. Doch benutzt er die Wurfmesser nicht nur zum werfen, so kann es auch passieren, dass er eins unerwartet im Nahkampf zieht.
Der Nahkampf ist bei dem Kämpfer nicht ganz so stark ausgeprägt wie bei anderen Kämpfern. Der Grund ist ganz einfach: In einem richtigen Nahkampf ist er mit seinen Dolchen fast jeden Gegner (z.B. Schwert oder Axtkämpfer) unterlegen, auch ist es ihn nicht wirklich möglich zu blocken, sodass der Indianer sich eher aufs Ausweichen konzentrieren muss und so kommt es, dass er sich nie lange in einem Nahkampf befindet. Er führt mehrere Angriffe durch und versucht dann wieder einen gewissen Abstand zwischen ihn und den Gegner zu bringen. Während des Nahkampfes benutzt er meist seine beiden Dolche, wobei die Haltung der Dolche je nach Angriff variiert.
Im späteren Verlauf nutzt er Gifte, die den Gegner betäuben, lähmen oder verlangsamen um sich so einen gewissen Vorteil zu verschaffen.
Auch ist es für den Danza del Diablo von nöten, dass die Kleidung des Kämpfers mit Halftern versehen ist, in denen er die Wurfmesser platzieren kann. Die genaue Anzahl der Halfter vom Anwender ist unbekannt, doch befinden sie sich vorallem an seiner Oberkörperbekleidung. So befinden sich zum Beispiel Halfter auf der Innenseite seiner Ärmel oder auch an seinem T-shirt befinden sich einige Halfter ( vor allem am vorderen Bereich des Torsos) Da er meistens mit offenen Mantel kämpft oder den Mantel sogar auszieht, behindert der Mantel ihn nicht beim ziehen der Dolche. Ansonst ist sein Gürtel voll mit Dolchen und einige wenige an den an seinem Unterkörper. ( in seiner Hose an den Oberschenkeln versteckt und in den Stiefeln.)
Stufe 1:
Schnelligkeit 3, Kampfgeschick 4, Fernkampfgeschick 3
Der Kämpfer befindet sich noch ganz am Anfang des Stils, mit dem Wurfmesser schafft man es den Gegner zu treffen, jedoch sollte dieser sich nicht weiter als 7,5m von einem selbst befinden. Sollte das Ziel sich dabei nicht bewegen, kann man sogar bestimmen welchen groben Körperbereich man treffen möchte (Oberkörper, Unterkörper, Arme, Beine). Im Nahkampf ist die Chance verletzt zu werden groß, sodass der Anwender sich auf einen Angriff konzentriert und dann versucht wieder einen gewissen Abstand zwischen sich und den Kämpfer zu bringen.
Stufe 2:
Schnelligkeit 5, Kampfgeschick 6, Fernkampfgeschick 4
Nun ist es dem Kämpfer möglich selbst bei einem sich bewegenden Gegner zu bestimmen welchen groben Bereich man treffen will, die Entfernung ist dabei auf 10m gestiegen.
Im Nahkampf hat man langsam den Dreh rausbekommen und das Timing zwischen Angriff und Ausweichen hat sich verbessert, sodass man im Nahkampf schon ein ernst zu nehmender Gegner ist, jedoch schafft der Kämpfer immer noch nur eine Attacke bevor man sich wieder zurückziehen muss.
Stufe 3:
Schnelligkeit 6, Kampfgeschick 7, Fernkampfgeschick 5
Die Zielgenauigkeit ist auf eine Entfernung von bis zu 12,5m gestiegen wobei man nun auch auf einzelne Bereiche zielen kann, doch besteht keine 100% Treffsicherheit und es kann auch passieren, dass wenn man auf die Handmitte zielt, das Handgelenk oder einen Finger trifft.
Im Nahkampf ist man nun so geübt, dass man zwei Attacken pro Angriff ausführen kann und auch die Chance auszuweichen ist erhöht. So sind die Bewegungen noch flüssiger und der Kampf an sich noch schneller geworden.
Stufe 4:
Schnelligkeit 7, Kampfgeschick 8, Intelligenz 6, Geschicklichkeit 4
Auf dieser Stufe hat der Kämpfer seinen Nahkampf verbessert, sodass er nun geschickt genug ist um im Kampf Gifte einzusetzen ohne sich selbst dabei zu gefährden. Natürlich setzt er dabei keine tödlichen Gifte ein, da immer noch ein gewisses Risiko besteht sich selbst zu verletzen. Ein gewöhnlicher Gegner hat nun kaum noch eine Chance ihm im Kampf zu erwischen und selbst einen geübten Kämpfer muss sich anstrengen um ihm zu erwischen bevor er sich wieder ‚in Sicherheit’ bringt. Natürlich wird der Kämpfer versuchen den Gegner zuerst mit seinem Gift zu erwischen um seinen Kampf so zu beeinträchtigen.
Stufe 5:
Schnelligkeit 8, Kampfgeschick 9, Fernkampfgeschick 7
Auf dieser Stufe schafft man es selbst bei einer Entfernung von 15m sein Ziel noch zu treffen, wobei auch die Genauigkeit gestiegen ist. Im Nahkampf schafft man es bis zu drei Attacken pro Angriff zu starten. Dank der ausgezeichneten Beweglichkeit und der Reflexe gelingt das Ausweichen so gut wie immer und selbst die schwierigsten Attacken und Tanzfiguren scheinen zu gelingen.
Stufe 6:
Schnelligkeit 9, Kampfgeschick 10, Fernkampfgeschick 8
Man hat es geschafft den Danza del Diablo zu perfektionieren. Das Zusammenspiel zwischen Giften, Tanz und Angriffen scheint irgendwie unheimlich zu sein. Mit viel Konzentration kann man selbst ein sich bewegendes Ziel in 20 m Entfernung noch das Auge auswerfen. Das Zusammenspiel zwischen Angriff und Ausweichen ist perfekt, sodass nur ein wirklich guter Kämpfer es mit dem Danza del Diablo aufnehmen kann. Der Danza del Diablo ist nun kein Kampfstil mehr, sondern ein wunderschöner und tödlicher Tanz.
Kampfart: Kampf mit Waffen und bedingt Schütze
Waffenart: Dolch, Wurfmesser (o.ä)
Klassen: Gauner
Verfügbarkeit: Privat
Beschreibung: Der Danza del Diablo ist viel mehr ein Tanz, als ein gewöhnlicher Kampfstil. So verband Vladimir seinen geliebten Flamenco, mit der Kunst des Kampfes und erschuf somit eine recht eigene Art des Kämpfens. Eine Art, die für ihren Gegenüber nicht nur gefährlich, sondern für ihm und Außenstehende auch wunderschön anzusehen war. Insgesamt kann man den Danza del Diablo in zwei große Bereiche aufteilen.
Zum einen ist dort der Tanz an sich, sollte der Kämpfer sich nicht gerade im Angriff oder in der Verteidigung befinden tanzt er Flamenco. Der Tanz kann genauso wie beim ursprünglichen Flamenco entweder in langsame Passagen oder auch schnelle Passagen unterteilt werden. In den langsamen Passagen ruht er und nutzt diese um seinen Gegenüber zu beobachten, um Angriffe zu starten oder gegebenenfalls Angriffe auszuweichen. In diesen Passagen legt er viel Wert auf Ausdrucksstärke und gibt diese mit seinem gesamten Körper wieder, am meisten arbeitet er dabei mit seinen Händen und auch das bekannte rhythmische Klatschen findet man hier wieder.
Die schnelle Passage ist wohl das was jeder vom Flamenco kennt, das schnelle impulsive Stampfen der Füße gepaart mit Drehungen und anderen Elementen die den Tanz ausmachen. Der Anwender benutzt diesen Teil gern um in den Angriff über zu gehen oder auch um den gegnerischen Angriffen auszuweichen. Wobei er sein artistisches Können gern mit dem Tanz verbindet um den Angriffen auszuweichen.
Der andere Bereich ist der Angriff selbst, doch kann man auch diesen wieder in zwei Bereiche unterteilen.
So benutzt er für seinen Kampf zum einen Dolche und zum anderen Wurfmesser, da sein Kampfstil ungeeignet ist um sich die ganze Zeit im Nahkampf aufzuhalten.
Am Anfang benutzt der Kämpfer meist die Wurfmesser, die er in seinem Tanz unerwartet auf seinen Gegner werfen kann. Selbst wenn man weiß, dass er ein Messer werfen wird, weiß man nie genau wann es kommt. Es kann sein, dass er es während des Klatschens aus seinem Ärmel zaubert, aber genauso gut kann er es auch nach einer Drehung auf seinen Gegner werfen. Doch benutzt er die Wurfmesser nicht nur zum werfen, so kann es auch passieren, dass er eins unerwartet im Nahkampf zieht.
Der Nahkampf ist bei dem Kämpfer nicht ganz so stark ausgeprägt wie bei anderen Kämpfern. Der Grund ist ganz einfach: In einem richtigen Nahkampf ist er mit seinen Dolchen fast jeden Gegner (z.B. Schwert oder Axtkämpfer) unterlegen, auch ist es ihn nicht wirklich möglich zu blocken, sodass der Indianer sich eher aufs Ausweichen konzentrieren muss und so kommt es, dass er sich nie lange in einem Nahkampf befindet. Er führt mehrere Angriffe durch und versucht dann wieder einen gewissen Abstand zwischen ihn und den Gegner zu bringen. Während des Nahkampfes benutzt er meist seine beiden Dolche, wobei die Haltung der Dolche je nach Angriff variiert.
Im späteren Verlauf nutzt er Gifte, die den Gegner betäuben, lähmen oder verlangsamen um sich so einen gewissen Vorteil zu verschaffen.
Auch ist es für den Danza del Diablo von nöten, dass die Kleidung des Kämpfers mit Halftern versehen ist, in denen er die Wurfmesser platzieren kann. Die genaue Anzahl der Halfter vom Anwender ist unbekannt, doch befinden sie sich vorallem an seiner Oberkörperbekleidung. So befinden sich zum Beispiel Halfter auf der Innenseite seiner Ärmel oder auch an seinem T-shirt befinden sich einige Halfter ( vor allem am vorderen Bereich des Torsos) Da er meistens mit offenen Mantel kämpft oder den Mantel sogar auszieht, behindert der Mantel ihn nicht beim ziehen der Dolche. Ansonst ist sein Gürtel voll mit Dolchen und einige wenige an den an seinem Unterkörper. ( in seiner Hose an den Oberschenkeln versteckt und in den Stiefeln.)
Stufe 1:
Schnelligkeit 3, Kampfgeschick 4, Fernkampfgeschick 3
Der Kämpfer befindet sich noch ganz am Anfang des Stils, mit dem Wurfmesser schafft man es den Gegner zu treffen, jedoch sollte dieser sich nicht weiter als 7,5m von einem selbst befinden. Sollte das Ziel sich dabei nicht bewegen, kann man sogar bestimmen welchen groben Körperbereich man treffen möchte (Oberkörper, Unterkörper, Arme, Beine). Im Nahkampf ist die Chance verletzt zu werden groß, sodass der Anwender sich auf einen Angriff konzentriert und dann versucht wieder einen gewissen Abstand zwischen sich und den Kämpfer zu bringen.
Stufe 2:
Schnelligkeit 5, Kampfgeschick 6, Fernkampfgeschick 4
Nun ist es dem Kämpfer möglich selbst bei einem sich bewegenden Gegner zu bestimmen welchen groben Bereich man treffen will, die Entfernung ist dabei auf 10m gestiegen.
Im Nahkampf hat man langsam den Dreh rausbekommen und das Timing zwischen Angriff und Ausweichen hat sich verbessert, sodass man im Nahkampf schon ein ernst zu nehmender Gegner ist, jedoch schafft der Kämpfer immer noch nur eine Attacke bevor man sich wieder zurückziehen muss.
Stufe 3:
Schnelligkeit 6, Kampfgeschick 7, Fernkampfgeschick 5
Die Zielgenauigkeit ist auf eine Entfernung von bis zu 12,5m gestiegen wobei man nun auch auf einzelne Bereiche zielen kann, doch besteht keine 100% Treffsicherheit und es kann auch passieren, dass wenn man auf die Handmitte zielt, das Handgelenk oder einen Finger trifft.
Im Nahkampf ist man nun so geübt, dass man zwei Attacken pro Angriff ausführen kann und auch die Chance auszuweichen ist erhöht. So sind die Bewegungen noch flüssiger und der Kampf an sich noch schneller geworden.
Stufe 4:
Schnelligkeit 7, Kampfgeschick 8, Intelligenz 6, Geschicklichkeit 4
Auf dieser Stufe hat der Kämpfer seinen Nahkampf verbessert, sodass er nun geschickt genug ist um im Kampf Gifte einzusetzen ohne sich selbst dabei zu gefährden. Natürlich setzt er dabei keine tödlichen Gifte ein, da immer noch ein gewisses Risiko besteht sich selbst zu verletzen. Ein gewöhnlicher Gegner hat nun kaum noch eine Chance ihm im Kampf zu erwischen und selbst einen geübten Kämpfer muss sich anstrengen um ihm zu erwischen bevor er sich wieder ‚in Sicherheit’ bringt. Natürlich wird der Kämpfer versuchen den Gegner zuerst mit seinem Gift zu erwischen um seinen Kampf so zu beeinträchtigen.
Stufe 5:
Schnelligkeit 8, Kampfgeschick 9, Fernkampfgeschick 7
Auf dieser Stufe schafft man es selbst bei einer Entfernung von 15m sein Ziel noch zu treffen, wobei auch die Genauigkeit gestiegen ist. Im Nahkampf schafft man es bis zu drei Attacken pro Angriff zu starten. Dank der ausgezeichneten Beweglichkeit und der Reflexe gelingt das Ausweichen so gut wie immer und selbst die schwierigsten Attacken und Tanzfiguren scheinen zu gelingen.
Stufe 6:
Schnelligkeit 9, Kampfgeschick 10, Fernkampfgeschick 8
Man hat es geschafft den Danza del Diablo zu perfektionieren. Das Zusammenspiel zwischen Giften, Tanz und Angriffen scheint irgendwie unheimlich zu sein. Mit viel Konzentration kann man selbst ein sich bewegendes Ziel in 20 m Entfernung noch das Auge auswerfen. Das Zusammenspiel zwischen Angriff und Ausweichen ist perfekt, sodass nur ein wirklich guter Kämpfer es mit dem Danza del Diablo aufnehmen kann. Der Danza del Diablo ist nun kein Kampfstil mehr, sondern ein wunderschöner und tödlicher Tanz.
Zuletzt bearbeitet: