Boris
Piratenkapitän
Technikdatenblatt
Attribute:
Stärke: 4
Schnelligkeit: 1
Kampfgeschick: 3
Fernkampfgeschick: 2
Widerstand: 4
Willenskraft: 3
Attributssteigerung:
Schläger:
Stärke: 1
Schnelligkeit: 3
Kampfgeschick: 2
Fernkampfgeschick: 2
Widerstand: 1
Willenskraft: 1
Kampf-Klasse:
Schläger
[TABLE="class: grid, width: 500"]
Stufe
Bonus
1
Man erlernt mit dieser Stufe die erste Stufe seines Kampfstils.
[/TABLE]
Ausrüstung:
Waffen:
Stiefel mit Stahlkappen, die tun weh! H2/S0
Gegenstände:
Werkzeugkasten mit Sharewood-Logo
Schutzkleidung
Seemannssack mit Kleidung
Geld:
0 Berry in der Tasche
12 Millionen Berry auf den Kopf
Job:
Zimmermann
[TABLE="class: grid, width: 500"]
Jobstufe
Beschreibung
1
Du hast deine Gesellenprüfung hinter dich gebracht und bist nun ein vollständig ausgebildeter Zimmermann und könntest bei jedem Unternehmen als solcher eine Anstellung finden. Du kannst nicht nur Möbel oder andere Dinge herstellen, auch kleinere Reparaturen am Schiff werden schnell zur Routine.
[/TABLE]
Jobtechniken
Teufelsfrucht:
Kogu-Kogu no Mi (Werk-Werk Frucht) (S)
Typ: Paramecia
Gegessen von: Boris
Beschreibung: Mit dieser Frucht ist der Anwender in der Lage, seine Körperteile umzuformen und in Werkzeuge zu verwandeln, die deren Platz einnehmen (derartiges Werkzeug gehört immer noch zum Körper des Anwenders und kann deswegen nicht abgenommen werden). Dazu ist er ebenfalls in der Lage, eine Rückverwandlung zu vollführen.
Um ein Werkzeug formen zu können, muss mindestens immer der Werkzeugkopf oder ein vergleichbares Teil (wie die Mündung eines Schweißgerätes) geformt werden. Unterstützende Bestandteile (wie die Stangen von Schaufeln) können dann mitgeformt werden, müssen aber nicht.
Die Umwandlung eines Körperteils ist ein unauffälliger Prozess, es gibt keinerlei Leuchten, noch andere deutliche Anzeichen, es sieht eher aus, als würde das Körperteil des Anwenders die Konsistenz von Knete bekommen und sich einfach verformen. Der Farbeinschlag (wie, wenn es ein Eisenwerkzeug werden soll) kommt zum Schluss.
Ein solches Werkzeug übernimmt viele physikalische Eigenschaften des Materials, an das es angelehnt ist (meistens Holz- oder Eisensorten), jedoch nicht dessen Härte. Es ist ein Teufelswerkzeug und umgewandelte Materie des Anwenders, was bedeutet: Je zäher der Anwender, desto härter das Werkzeug! Spieltechnisch bedeutet es: Der Widerstandswert des Anwenders/2 (abgerundet) ist die Härte des Werkzeuges. Die Maximum ist jedoch 7. Ein Werkzeug kann nie das Niveau eines Könnerschwertes oder höher erhalten.
Während der Verwandlung fehlen die Nerven, weswegen der Anwender am betroffenen Körperteil unempfindlich gegen Schmerz wird. Doch das Werkzeug kann durchaus Schaden erleiden, der bei der Rückverwandlung ebenfalls übernommen wird, sodass dann auch Schmerzen kommen. Wird ein Werkzeugteil richtig abgeschnitten oder größtenteils abgebrochen, dann fehlt auch dem Körperteil ein gutes Stück.
Je weiter der Anwender voranschreitet, desto mehr Körperteile kann er umformen und desto kompliziertere Werkzeuge stehen ihm zur Verfügung. Dazu erhöht sich das maximale Volumen des Werkzeuges.
Um ein Werkzeug zu erschaffen, muss der Anwender es sich vorstellen können. Das bedeutet normalerweise, dass er sich dessen Funktionsweise angeschaut haben sollte; es kann aber auch durch Blaupausen oder genaue Erklärungen genügend abgeleitet werden, wenn der Anwender sie denn auch versteht.
Diale zählen nie als Werkzeuge in diesem Sinne, da es Muscheln sind.
Stufe 1: Auf dieser Stufe kann man nur Finger und Hände umformen und das Werkzeug darf kein höheres Volumen als das ursprüngliche Körperteil besitzen. Handwerkzeug wie Schraubenzieher, Schraubenschlüssel und kleine Hämmer sind typische Vertreter dieser Stufe.
--- Techniken der Teufelsfrucht ---
BORIS Krach!!!
Typ: Kampf
Klassenstufe: 1
Benötigte Erfahrungspunkte: 50
Voraussetzung: Stärke 3
Beschreibung: Die wahrscheinlich absolute Signaltechnik von Boris ist nichts anderes als ein wuchtiger Schlag mit vollem Körpereinsatz. Es ist nicht klar, warum der BORIS Krach!!! so viel stärker ist als eine normale Gerade, vielleicht liegt das an der Körperhaltung, vielleicht daran, dass der Anwender beim Aussprechen des Techniknamens eine besondere Atemtechnik benutzt. Die meisten denken jedoch, es liegt daran, dass die Technik so verdammt männlich ist… auf jeden Fall haut sie rein wie nichts Gutes und das ist die Hauptsache.
Es ist ein Sakrileg den BORIS Krach!!! auszuführen, wenn man keinen festen Stand hat, weswegen die Technik nicht nutzbar ist, sobald der Anwender in Bewegung ist, sich in der Luft befindet oder anderweitig nicht sauber stehen kann. Tut man es doch, entfesselt man eher eine Streicheleinheit als geballte Männlichkeit.
BORIS Schwinger!!!
Typ: Kampf oder Teufelskraft (Kampf)
Klassenstufe: 1
Benötigte Erfahrungspunkte: 150
Voraussetzung: Stärke 4, Kampfgeschick 2; Kogu-Kogu no Mi
Beschreibung: Der BORIS Schwinger!!! ist mehr ein Schubsen denn ein Schlagen: Das Ziel ist es, den Gegner möglichst zur Seite zu fegen und damit gegen eine Wand, ein anderes Hindernis oder einfach aus dem Weg zu schleudern. Dafür wird ein einfacher Schwinger benutzt, den Rest machen schon Körpergröße und dicke Muckis.
Diese Technik gewinnt mehr destruktives Potenzial, wenn vorher die Schlaghand in einen Hammerkopf verwandelt wurde.
BORIS Doppelhammer!!! (Stärke 5, Kampfgeschick 3): Bei dieser Version benutzen beide Arme gleichzeitig den Schwinger, da die Fäuste aber hier auf jeden Fall vorher in Hammerköpfe verwandelt wurden, bedeutet es, den Gegner von zwei Seiten auf einmal mit hartem Eisen zu konfrontieren.
Kampf-/Schießstil:
keinen
--- Techniken des Stils ---
--- Stillose Techniken ---
Attribute:
Stärke: 4
Schnelligkeit: 1
Kampfgeschick: 3
Fernkampfgeschick: 2
Widerstand: 4
Willenskraft: 3
Attributssteigerung:
Schläger:
Stärke: 1
Schnelligkeit: 3
Kampfgeschick: 2
Fernkampfgeschick: 2
Widerstand: 1
Willenskraft: 1
Kampf-Klasse:
Schläger
[TABLE="class: grid, width: 500"]
Stufe
Bonus
1
Man erlernt mit dieser Stufe die erste Stufe seines Kampfstils.
[/TABLE]
Ausrüstung:
Waffen:
Stiefel mit Stahlkappen, die tun weh! H2/S0
Gegenstände:
Werkzeugkasten mit Sharewood-Logo
Schutzkleidung
Seemannssack mit Kleidung
Geld:
0 Berry in der Tasche
12 Millionen Berry auf den Kopf
Job:
Zimmermann
[TABLE="class: grid, width: 500"]
Jobstufe
Beschreibung
1
Du hast deine Gesellenprüfung hinter dich gebracht und bist nun ein vollständig ausgebildeter Zimmermann und könntest bei jedem Unternehmen als solcher eine Anstellung finden. Du kannst nicht nur Möbel oder andere Dinge herstellen, auch kleinere Reparaturen am Schiff werden schnell zur Routine.
[/TABLE]
Jobtechniken
Teufelsfrucht:
Kogu-Kogu no Mi (Werk-Werk Frucht) (S)
Typ: Paramecia
Gegessen von: Boris
Beschreibung: Mit dieser Frucht ist der Anwender in der Lage, seine Körperteile umzuformen und in Werkzeuge zu verwandeln, die deren Platz einnehmen (derartiges Werkzeug gehört immer noch zum Körper des Anwenders und kann deswegen nicht abgenommen werden). Dazu ist er ebenfalls in der Lage, eine Rückverwandlung zu vollführen.
Um ein Werkzeug formen zu können, muss mindestens immer der Werkzeugkopf oder ein vergleichbares Teil (wie die Mündung eines Schweißgerätes) geformt werden. Unterstützende Bestandteile (wie die Stangen von Schaufeln) können dann mitgeformt werden, müssen aber nicht.
Die Umwandlung eines Körperteils ist ein unauffälliger Prozess, es gibt keinerlei Leuchten, noch andere deutliche Anzeichen, es sieht eher aus, als würde das Körperteil des Anwenders die Konsistenz von Knete bekommen und sich einfach verformen. Der Farbeinschlag (wie, wenn es ein Eisenwerkzeug werden soll) kommt zum Schluss.
Ein solches Werkzeug übernimmt viele physikalische Eigenschaften des Materials, an das es angelehnt ist (meistens Holz- oder Eisensorten), jedoch nicht dessen Härte. Es ist ein Teufelswerkzeug und umgewandelte Materie des Anwenders, was bedeutet: Je zäher der Anwender, desto härter das Werkzeug! Spieltechnisch bedeutet es: Der Widerstandswert des Anwenders/2 (abgerundet) ist die Härte des Werkzeuges. Die Maximum ist jedoch 7. Ein Werkzeug kann nie das Niveau eines Könnerschwertes oder höher erhalten.
Während der Verwandlung fehlen die Nerven, weswegen der Anwender am betroffenen Körperteil unempfindlich gegen Schmerz wird. Doch das Werkzeug kann durchaus Schaden erleiden, der bei der Rückverwandlung ebenfalls übernommen wird, sodass dann auch Schmerzen kommen. Wird ein Werkzeugteil richtig abgeschnitten oder größtenteils abgebrochen, dann fehlt auch dem Körperteil ein gutes Stück.
Je weiter der Anwender voranschreitet, desto mehr Körperteile kann er umformen und desto kompliziertere Werkzeuge stehen ihm zur Verfügung. Dazu erhöht sich das maximale Volumen des Werkzeuges.
Um ein Werkzeug zu erschaffen, muss der Anwender es sich vorstellen können. Das bedeutet normalerweise, dass er sich dessen Funktionsweise angeschaut haben sollte; es kann aber auch durch Blaupausen oder genaue Erklärungen genügend abgeleitet werden, wenn der Anwender sie denn auch versteht.
Diale zählen nie als Werkzeuge in diesem Sinne, da es Muscheln sind.
Stufe 1: Auf dieser Stufe kann man nur Finger und Hände umformen und das Werkzeug darf kein höheres Volumen als das ursprüngliche Körperteil besitzen. Handwerkzeug wie Schraubenzieher, Schraubenschlüssel und kleine Hämmer sind typische Vertreter dieser Stufe.
--- Techniken der Teufelsfrucht ---
BORIS Krach!!!
Typ: Kampf
Klassenstufe: 1
Benötigte Erfahrungspunkte: 50
Voraussetzung: Stärke 3
Beschreibung: Die wahrscheinlich absolute Signaltechnik von Boris ist nichts anderes als ein wuchtiger Schlag mit vollem Körpereinsatz. Es ist nicht klar, warum der BORIS Krach!!! so viel stärker ist als eine normale Gerade, vielleicht liegt das an der Körperhaltung, vielleicht daran, dass der Anwender beim Aussprechen des Techniknamens eine besondere Atemtechnik benutzt. Die meisten denken jedoch, es liegt daran, dass die Technik so verdammt männlich ist… auf jeden Fall haut sie rein wie nichts Gutes und das ist die Hauptsache.
Es ist ein Sakrileg den BORIS Krach!!! auszuführen, wenn man keinen festen Stand hat, weswegen die Technik nicht nutzbar ist, sobald der Anwender in Bewegung ist, sich in der Luft befindet oder anderweitig nicht sauber stehen kann. Tut man es doch, entfesselt man eher eine Streicheleinheit als geballte Männlichkeit.
BORIS Schwinger!!!
Typ: Kampf oder Teufelskraft (Kampf)
Klassenstufe: 1
Benötigte Erfahrungspunkte: 150
Voraussetzung: Stärke 4, Kampfgeschick 2; Kogu-Kogu no Mi
Beschreibung: Der BORIS Schwinger!!! ist mehr ein Schubsen denn ein Schlagen: Das Ziel ist es, den Gegner möglichst zur Seite zu fegen und damit gegen eine Wand, ein anderes Hindernis oder einfach aus dem Weg zu schleudern. Dafür wird ein einfacher Schwinger benutzt, den Rest machen schon Körpergröße und dicke Muckis.
Diese Technik gewinnt mehr destruktives Potenzial, wenn vorher die Schlaghand in einen Hammerkopf verwandelt wurde.
BORIS Doppelhammer!!! (Stärke 5, Kampfgeschick 3): Bei dieser Version benutzen beide Arme gleichzeitig den Schwinger, da die Fäuste aber hier auf jeden Fall vorher in Hammerköpfe verwandelt wurden, bedeutet es, den Gegner von zwei Seiten auf einmal mit hartem Eisen zu konfrontieren.
Kampf-/Schießstil:
keinen
--- Techniken des Stils ---
--- Stillose Techniken ---