Aktuelles

Anpassung an die neuen Regeln

Victor

Pirat
Beiträge
443
Alter
28
Posten
Waffenmeister
Alter
19 Jahre
Steckbrief
Link
Kampfstil
Link
Ich habe alles den neuen Regeln angepasst und hoffe das alles stimmt.
der Link ist
hier


Technikdatenblatt


Attribute:

Stärke: 3
Schnelligkeit: 4
Kampfgeschick: 3
Fernkampfgeschick: 1
Widerstand: 3
Willenskraft: 3

Attributssteigerung:

Stärke: 1
Schnelligkeit: 1
Kampfgeschick: 1
Fernkampfgeschick: 3
Widerstand: 2
Willenskraft: 2


Kampf-Klasse:

Schläger


[Table="head"]Stufe|Boni
1|Man erlernt mit dieser Stufe die erste Stufe seines Kampfstils.[/Table]


Job:

Koch


[table="head"]Jobstufe|Beschreibung
Stufe 1 | Deine Ausbildung hast du nun hinter dir und in einem durchschnittlichen Restaurant könntest du als Koch anfangen. Ein fünf Gänge Menü für den anspruchsvolleren Gaumen tischst du nach einigen Stunden Vorbereitung auf. Dein Essen schmeckt bereits sehr gut, doch verzaubern kannst du die Leute damit noch nicht.[/Table]
Ausrüstung:

Waffen: Hi no Umi, Kori no Umi

Gegenstände:
- Sturmring
- Spielkarten
- Weisse Handschuhe

In einer Reisetasche
- Ein Set mit Küchenmessern
- Eine Pfanne
- Streichhölzer
- Kleidung
- diverse Kochbücher


Geld: 220.000 Berry.

Kampfstil :

Roku do (Sechs Welten)

Kampfart: Kampf mit Waffen
Waffenart: 2 Tonfas
Klasse: Schläger
Verfügbarkeit: Privat

Beschreibung: Der Roku do Stil ist ein von
Shiro erfunden Stil bei dem es sich um einen aggressiven Stil, bei dessen Ausführung zwei Tonfas verwendet werden, handelt. Dabei werden die Tonfas als Basisstellung mit der langen Seite an den Arm gelegt und mit schnellen Vorstössen und Drehungen bei welchen die Hand um den Griff ein wenig gelockert wird und die lange Seite nach vorne geschleudert wird und sich dann um die Hand dreht, wobei speziell auf den Nacken, die Schläfen oder auf die Nerven gezielt wird um den Gegner zu lähmen. In einem alltäglichen Kampf benutzt man den Roku do tendenziell eher zum Angriff. Speziell an diesem Stil ist die Bewegungsart, in Angriffsform bewegt sich der Anwender nahe am Boden, stürmt frontal auf den Gegner zu, dreht sich um 360° zur Seite sobald der Gegner einen Konter starten will, läuft weiterhin frontal, gelenkt von seiner Intuition, auf den Gegner zu bis er neben ihm steht und täuscht einen Schlag auf die Beine an, geht aber weiter, im Rücken des Gegners richtet er sich auf und versetzt ihm einen schnellen Schlag in den Nacken oder einen Stoss mit dem Ende der Tonfa welches bei der Hand ist und mit genug Wucht eintrifft um einer Erwachsenen Person das Genick zu brechen - so lautet zumindest die übliche Vorgehensweise. Bei der Verteidigung werden die Fäuste so gehalten dass sie in einer Linie zueinander sind. Ein Vorteil gegenüber Stilen welche viel Platz benötigen da sie mit Sprüngen arbeiten ist, dass Roku do auch auf engeren Räumen angewandt werden kann, da man nur genug Platz braucht um ein bis zwei Drehungen auf beide Seiten machen zu können. Aber obwohl es auch möglich ist ihn so anzuwenden wird er dennoch nie dasselbe Ergebnis wie an einem geräumigeren Ort liefern da man nicht die nötige Geschwindigkeit aufbauen kann. Lange Kämpfe sollte man vermeiden da es enorme Ausdauer benötigt würde über eine längere Zeit hinweg in wenigen Sekunden immer wieder zu beschleunigen und kurz darauf wieder abzubremsen.

Stufe 1: Geist (Preta)
Der Anwender weiss bereits wie er seine Waffe halten muss damit er sich nicht den Arm verrenkt oder sogar bricht. Die ersten Bewegungsabläufe sind ebenfalls verinnerlicht und können angewendet werden, dabei braucht man aber noch höchste Konzentration, weil die Ausführung sonst mit einem Sturz endet. Die einzige momentane Art sich zu verteidigen ist ausweichen, blocken wäre momentan ein grosser Fehler da man seine gesamte Kraft verbrauchen würde um einen normalen Schlag zu stoppen. Wenn jemand trotzdem auf diese dumme Idee kommen würde wäre es ein Glückspiel ob es gelingt oder nicht, denn im schlimmsten Fall würde die Waffe verrutschen und der Arm wäre ungeschützt.


--- Techniken des Stils ---


Kokusho josho kiryu (Brennender Aufwind)

Typ: Kampf
Klassenstufe: 1
Benötigte Erfahrungspunkte: 100
Voraussetzung: Kraft 2, Schnelligkeit 3 | Roku do-Stil

Beschreibung:
Beim Kokusho josho kiryu handelt es sich um einen einfachen Grundangriff des Roku do. Dabei bewegt sich Shiro zuerst zu dem Gegner hin bis er direkt vor ihm in geduckter Haltung steht, danach stößt er seine Faust nach oben, wodurch das Ende der Tonfa mit voller Wucht von unten nach oben geschlagen wird. Dadurch wird der Getroffene bei ausreichender Kraft in die Luft geworfen.

Typ: Kampf
Klassenstufe: 1
Benötigte Erfahrungspunkte: 100
Voraussetzung: Kraft 2, Schnelligkeit 3 | Roku do-Stil

Beschreibung:
Beim Kokusho senryu handelt es sich ebenfalls um eine Grundtechnik bei der der Gegner zuerst mit Kokusho josho kiryu in die Luft befördert wird, kuz darauf springt man hinterher und versetzt ihm mit der langen Seite der Tonfa ein Schlag gegen den Brustkorb sodass er nach unten befördert wird. Je nach Kraft kann es beim Schlag selber und danach beim Aufprall auf die Erde zu schlimmen Schäden kommen, im schlimmsten Fall sogar zu einem Genickbruch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Victor

Pirat
Beiträge
443
Alter
28
Posten
Waffenmeister
Alter
19 Jahre
Steckbrief
Link
Kampfstil
Link
Das muss rasugefallen sein habe ich aber nachgeholt
 
Oben