Aktuelles

Path of the thirteen hands!

R

Ray Highwind

Guest
Kurz noch Vorweg:
Ich fang absichtlich mal erst mit der Technik an, da dies nun mal zur Geschichte von Ray Highwind gehört und ich mir sonst was anderes, bzw. die Story ändern müsste. Die Bewerbung folgt aber Zeitnah.
Techniken für den Kampfstil folgen Natürlich auch noch, ich wollte nur schon mal wissen ob das Grundgerüst so ok ist.

Gruß Ray



Path of the thirteen fists!

Kampfart: Kampf ohne Waffen / mit leichten Waffen
Waffenart: Fäuste, Metallhandschuhe
Klassen: Schläger
Verfügbarkeit: Privat

Beschreibung:
Der „Path of the thirteen fists!“ Stil ist eher unkonventioneller Art, den man keinesfalls als elegant oder graziös bezeichnen kann. Dieser Stil ist sehr offensiv und lässt kaum Platz für eine ordentliche Defensive. Bei einem Kampf werden, wie es der Name schon sagt, hauptsächlich die Fäuste benutzt. Anders als man vielleicht auf den ersten Blick vermuten würde, wenn man gegen den Nutzer dieses Stils antritt, benutzt dieser mehr Geschwindigkeit als reine Kraft. Die Geschwindigkeit wird hierbei zum einen dazu benötigt um die Schläge auch richtig anzubringen und zum andern, ist ein wichtiger Bestandteil von Kraft nun mal Geschwindigkeit. Die einzelnen Techniken des Stils bestehen dabei zum Großteil aus einzelnen Schlägen welche kraftvoll und schnell ausgeführt werden und sich gut untereinander kombinieren lassen. „Path of the thirteen fists!“ beschreibt dabei dreizehn Techniken die alle mit den Fäusten ausgeführt werden und auf der Handwerkskunst der Familie Highwind basiert.
Entwickelt wurde dieser Stil von der Familie Highwind und befindet sich bereits in der 8. Generation. Die Familie selbst übt seit über 15. Generationen das Handwerk der Steinmetzkunst aus und sie gelten seit mehreren Jahrhunderten als die besten Steinmetze des West Blue. Der Kampfstil wurde von Naga Highwind, aus den Grundformen ihres Handwerkes, entwickelt. Grund dafür war, das man immer wieder mit Räuberbanden zu tun hatte, welche meist hinter den Kunstwerken der Familie her waren. Da die Kunst der Familie Highwind darin besteht verschiedenste Gesteine nur mit Hilfe von Schlägen zu bearbeiten, basierte auch ihre Kampfkunst auf diesen Techniken. So wurden aus den Kniffen der Handwerkskunst verschiedenste Kampftechniken.

Stufe 1:
Stärke:3
Schnelligkeit:4
Am Anfang eines langen Weges steht stets der erste Schritt, diesen hat man mit Stufe 1 bereits getan. Auf dieser Stufe ist die Geschwindigkeit im Vordergrund, so wird gezielt darauf geachtet das die Schläge auch ihr Ziel finden. Es ist so möglich, durch kurze Körpertäuschungen und einem darauf folgendem schnellen Angriff, den Gegner zu täuschen, um dann erste Schläge auszuteilen. Die Kraft der Schläge lässt allerdings noch sehr zu wünschen übrig.

Stufe 2:
Stärke: 4
Kampfgeschick:3
Schnelligkeit:5
Nachdem man den ersten Schritt in richtige Richtung getan hat und eine Weile auf diesem Weg gewandert ist, so muss man als nächstes darauf achten sich von diesem nicht runter stoßen zu lassen. Die zweite Stufe beschäftigt sich aus diesem Grund mit der sonst so vernachlässigten Defensive. Dabei wird jedoch mehr darauf geachtet sich gar nicht erst treffen zu lassen, anstatt Treffer mit einer Abwehrhaltung einzustecken.

Stufe 3:
Stärke:6
Kampfgeschick:4
Schnelligkeit:6
Wiederstand: 6
Wer die zweite Stufe meistert, hat gesehen das es auf diesem Weg viele Hindernisse gibt und man nicht jedem ausweichen kann. Deshalb muss man lernen manche Hindernisse einfach aus dem Weg zu räumen, anstatt auszuweichen. Der Kämpfer lernt nun die ersten durschlagenden Techniken der Familie Highwind, welche auf dem Erbe ihres Handwerks basieren. Selbst einfache Schläge verursachen bei dem getroffenen schon für starke Schmerzen und können Risse in Steinwänden folgen lassen.

Stufe 4:
Stärke:6
Kampfgeschick:6
Schnelligkeit:7
Wiederstand: 7
Je länger ein Weg wird umso mehr stellt man fest das es immer wieder neue Kreuzungen gibt an denen man sich für den richtigen, den eigenen, Weg entscheiden muss und lernt dabei mehr über die Vielfältigkeit des Lebens. Nun hat man schon viele Techniken gelernt und beherrscht die wichtigsten Grundlagen des „Path of the thirteen fists!“, also ist es an der Zeit umsichtiger zu sein um mehr Techniken zu lernen. In Stufe 4 werden mehr Techniken gelernt als zuvor, dabei Basieren auch diese wieder auf dem Grundstock des Handwerks. Dabei wird speziell auf schnelle und durschlagende Angriffe wert gelegt.

Stufe 5:
Stärke:7
Kampfgeschick:6
Schnelligkeit:8
Wiederstand: 8
Hat man nun gelernt seinen eigenen Weg in die richtige Richtung zu gehen und Hindernissen nicht immer nur Auszuweichen, so hat man das Ende des Weges fast erreicht. Nun heißt es alle Kräfte zusammen zu nehmen und zum Endspurt anzusetzen. Es ist nun möglich mit einfachen gezielten Schlägen Holz, Gestein oder gar Rüstungen zu zerlegen. Der Kämpfer bringt dabei den ganzen Kampfstil mehr und mehr in Einklang, sodas Bewegungen viel flüssiger aussehen.

Stufe 6:
Stärke:8
Kampfgeschick:8
Schnelligkeit:9
Wiederstand: 9
Hat man alle Hindernisse bewältigt und hat stets den richtigen Weg gewählt so gelangt man ans Ende dieses Weges und erkennt, dass das Ziel der Weg war. Dieses kann man jedoch erst dann erreichen wenn man auch die letzten Techniken des „Path of the thirteen fists!“ gelernt hat. Nun lernt man die letzten geheimen Techniken der Familie Highwind, welche es einem sogar ermöglichen mit einem einzigen schnellen Schlag die Schallmauer zu durchbrechen. Man kann sogar Felsen, die so groß wie eine Karavelle sind, mit nur einem Schlag zerschmettern oder mit der Faust Krater im Boden verursachen, der mehrere Meter (10 bis 20) Durchmesser haben.


Hast du das Ende erreicht, wirst du feststellen, dass dies nur der Beginn eines neuen Weges ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

Aemilius

Guest
Salve!

Erstmal die Rechtschreibung und die Interpunktion dringenst überprüfen, verlass dich dabei nicht nur auf Programme wie Word sondern lies den Text immer und immer wieder durch. Das liegt einfach daran, dass Word etc. bei Wörtern die es einmal Groß und einmal Kleingeschrieben gibt nicht unterscheiden kann welches nun richtig ist.

Achja dann eine Amerkung "Hands" sind die Hände und "Fists" sind die Fäuste, da du oben in der Beschreibung schreibst, dass der Name schon verrät, das mit den Fäusten gekämpft wird wäre ja Fists besser bzw. du änderst den Satz ^^.

Nach Kampfart: und Waffenart: gehört jeweils ein Leerzeichen.

Größtes Problem was ich sehe ist, dass du auf Stufe 3 mit bloßen Fäusten und Stärke 5 ein "menschengroßes Loch in eine Wand" schlagen willst. Da gibt es meiner Ansicht nach mehrere Probleme:
1. Was für eine Wand? Ich meine Spanplatte ist einfacher als Granit oder gar ne Stahlverstäkrte Wand.
2. Naja ich mein mit Stärke 5 wird es schon schwer ein Loch so groß in die Wand zu hauen.
3. Das tut bestimmt weh und nicht nur Kraft sondern auch Widerstand sind erforderlich oder willst du danach mit einer geborchenen Hand weiterkämpfen?

Bei Stufe 5 die Druckwelle ist eine Technik und gehört nicht in die Stilbeschreibung rein.

Stufe 6 Ehmm wie groß ist das Haus und was für ein Meteroit? Ich mein die Dinger können teilweise Sandkorn groß bzw. eher klein sein und hinterlassen dann keinen großen Krater.

Dann hast du in den Stufen oft stehen, dass die Schläge kraftvoller, schneller o.ä werden, das hängt aber mit den Attributen und nicht mit dem Stil zusammen, daher muss das raus.

Das wäre erstmal Alles von mir.

Vale!
 
R

Ray Highwind

Guest
Salve!

Erstmal die Rechtschreibung und die Interpunktion dringenst überprüfen, verlass dich dabei nicht nur auf Programme wie Word sondern lies den Text immer und immer wieder durch. Das liegt einfach daran, dass Word etc. bei Wörtern die es einmal Groß und einmal Kleingeschrieben gibt nicht unterscheiden kann welches nun richtig ist.

Ich habe noch mal drüber geschaut und verstehe was du meinst. Ich hoffe ich habe jetzt alles erwischt.

Achja dann eine Amerkung "Hands" sind die Hände und "Fists" sind die Fäuste, da du oben in der Beschreibung schreibst, dass der Name schon verrät, das mit den Fäusten gekämpft wird wäre ja Fists besser bzw. du änderst den Satz ^^.

Geändert.

Nach Kampfart: und Waffenart: gehört jeweils ein Leerzeichen.

Geändert.

Größtes Problem was ich sehe ist, dass du auf Stufe 3 mit bloßen Fäusten und Stärke 5 ein "menschengroßes Loch in eine Wand" schlagen willst. Da gibt es meiner Ansicht nach mehrere Probleme:
1. Was für eine Wand? Ich meine Spanplatte ist einfacher als Granit oder gar ne Stahlverstäkrte Wand.
2. Naja ich mein mit Stärke 5 wird es schon schwer ein Loch so groß in die Wand zu hauen.
3. Das tut bestimmt weh und nicht nur Kraft sondern auch Widerstand sind erforderlich oder willst du danach mit einer geborchenen Hand weiterkämpfen?

Da es sich hierbei um eine Technik handelt, habe ich das ganze, in der Form, erst mal wieder entfernt. Ich habe allerdings die benötigte Stärke von 5 auf 6 gsetzt.


Bei Stufe 5 die Druckwelle ist eine Technik und gehört nicht in die Stilbeschreibung rein.

Ist raus.

Stufe 6 Ehmm wie groß ist das Haus und was für ein Meteroit? Ich mein die Dinger können teilweise Sandkorn groß bzw. eher klein sein und hinterlassen dann keinen großen Krater.

Nachgearbeitet. Auch hier wird schon auf Techniken hingedeutet, was ich allerdings ganz passend finde und wenn es nicht unbedingt stört auch so lassen würde.


Dann hast du in den Stufen oft stehen, dass die Schläge kraftvoller, schneller o.ä werden, das hängt aber mit den Attributen und nicht mit dem Stil zusammen, daher muss das raus.

Geändert.

Das wäre erstmal Alles von mir.

Vale!

Schönen Abend noch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

Aemilius

Guest
So in Stufe 5 steht noch etwas davon, dass Kraft, Schnelligkeit etc. auf ein neues Level gebracht werden das ist wieder Attribut und nix Stil.

Dann ein ein 2-3 Stöckiges Gebäude aus Pappmaschee? oder aus Watte? Nur weil ein Gebäude mehr Stöcke hat ist es nicht unbedingt stabilder.
Dazu ist mir die Definition eines kleinen Meteroiten immer noch sher schwammig. Es kann ja sein, dass für A. ein 1mm Durchmesser Meteorit klein ist und für B ein 2000km Durchmesser Meteroit klein ist.
Dazu muss ich auch hier sagen, dass das wenn dann in eine Technik gehört und der normale Schlag schwächer ist als das. Sprich du nur mit der Technik eine solche Wucht erreichst. Achja und die Technik bräuchte wenn dann auch Widerstand, aber darum geht es ja noch nicht.
 
R

Ray Highwind

Guest
Hi Aemilius,

also bei Stufe 5 die Steigerung der Attribute soweit raus. Stufe 6 habe ich klarer dargestellt, ich hoffe es zumindest. Wie von dir schon mehrfach angesprochen habe ich ab Stufe 3 auch Widerstand hinzugefügt.

Für weitere Anregungen und konstruktive Kritik bin ich offen.

Gruß Ray
 
A

Aemilius

Guest
Nach einer kleinen Rücksprache mit dem mächtigsten Hamster im Internet, ach was sag ich auf der Welt, sind mir noch ein paar Dinge aufgefallen.

1. Du hast sagst oft, dass die Kraft der Schläge von etwas abhängt, aber Kraft ist in diesem Fall Stärke und das ist ein Attribut. Außerdem passen die Sachen die du mit den Stufen können willst net zu den Vorraussetzungen.

2. Der Hamster hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass du eigentlich nur sagst, was du mit bestimmten Attributen kannst, das ist aber nicht Sinn und Zweck eines Stils. Ein Stil beschreibt wie du kämpfst. Wenn du dir die anderen Stile hier im Forum anschaust, wirst du sehen, dass dort eher auf das Wie eingegangen als auf das was es bewirkt. Als Beispiel sei dir einfach mal ein einfacher Faustschlag genannt, der ja ansich nichts besonderes ist, aber mit einem Stil kann er zu einem Schlag dem 3 Piruetten und 5 Salti vorhergehen werden. Oder der Anwender bewegt sich mit dem Stil wie ein Betrunkener oder wie ein Affe oder oder oder. Bei einem Stil geht es mehr um die Bewegungen und das Wie man kämpft.

3. Würde ein Steinmetz nicht eher mit einer steifen flachen Hand kämpfen, weil wenn er z.b eine Nase formen will muss er ja eher glatte & gerade Striche machen. Also die Handhaltung sollte meiner Ansicht nach einem Meißel ähneln.

Ich entschuldige mich, dass es mir nicht eher auf fiel, aber aus irgendeinem Grund habe ich das übersehen und dir somit ggf. unnötige Arbeit aufgehalst also Asche oder Pech oder was auch immer über mein Haupt.
 
R

Ray Highwind

Guest
Hi,

also zu den drei Punkten.
1. Ist ja ok wenn ihr es als nicht ausreichen befindet, es wär nur schön wenn du mir dann auch dazu einen Anhaltspunkt gibst, wie den die Voraussetzungen deiner Meinung nach aussehen sollten. Denn es ist ein wenig schwer für mich das einzuschätzen da es zumal auch keine vergleichbaren Stil/Techniken gibt.

2. Ok, ist eindeutig was ich hier noch nacharbeiten soll, wird auch gemacht.

3. Nun ja zum einen basieren die Techniken nur auf dem Handwerk und setzten diese nicht eins zu eins um, es geht hier vor allem darum wie die Kraft der Techniken wirkt und nicht unbedingt wie sie ausgeführt werden. Steife Flache Hand oder Handhaltung eines Meißels, wenn ich das so machen würde gäbe es es wohl Probleme damit, dass bei einer versteiften Hand die Chancen auf Brüche wesentlich höher sind.

Ich würde mich dann bei Gelegenheit daran mach das nach zu arbeiten.

Da ich über das Wochenende jedoch nicht ganz so viel Zeit habe wie manch andere (muss Arbeite, zudem ist meine Freundin da), wird es wohl bis Monatg warten müssen.

Also bis dann

EDIT: Kann geschlossen werden. Trotzdem danke führ die Mühe hier durch zu schauen, ich hoffe ihr nehmt es mir nicht all so Übel, aber nach reichlicher Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Kōchū-Kōchū no Mi Modell: Herkules Käfer die bessere Wahl für mich ist. Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben